Bedarf steigt: Neue Standorte für Frühförderung und Autismusambulanz

Die Lebenshilfe Seelze eröffnet neue Standorte für die Heilpädagogische Frühförderung und die Autismusambulanz. Auch das Team wächst: Sechs Fachkräfte kamen dieses Jahr hinzu. Damit fördern jetzt 34 Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Region.

„Entwicklungsverzögerungen nehmen stetig zu, der Förderbedarf steigt. Darauf haben wir uns eingestellt und unser Angebot räumlich, personell und methodisch ausgebaut“, erklärt Thomas Dierssen, Leiter Frühförderung und Autismusambulanz.

Der Kern der Frühförderung sei zwar nach wie vor die Arbeit in und mit den Familien, betont Dierssen. „Wir stellen aber immer häufiger fest, dass die familiäre Situation eine Förderung zu Hause erschwert. In vielen Fällen ist es wichtig, Kindern eine neutrale Umgebung zu bieten, in der sie Neues entdecken, ihre Gefühle ausleben oder innere Konflikte spielerisch verarbeiten können.“ Diese Umgebung hat die Lebenshilfe in Seelze geschaffen.

Einen anhaltend hohen Förderbedarf stellt die Lebenshilfe auch in der Autismusambulanz fest. Die Zahl der Diagnosen mit Autismus-Spektrums-Störungen steige kontinuierlich, sagt Dierssen. Mit dem neuen Standort in Dedensen kann das Team ab Januar 2022 mehr Klienten aus der Region aufnehmen.

Neu: Heilpädagogische Frühförderung auch in Seelze

Bewegungsraum, Spielzimmer für Rollenspiele, ein großer Garten – der neue Standort in Seelze bietet auf rund 130 Quadratmetern optimale Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppenförderung. Vor allem Kinder aus Seelze und Garbsen will das Frühförderteam hier unterstützen.

Krumme Masch 30
30926 Seelze

 

Neu: Autismusambulanz in Dedensen

Das Obergeschoss im Gemeindehaus der evangelischen Kirche ist das neue Domizil der Autismusambulanz für Klienten aus Seelze und Umgebung. Das Fachkräfteteam der Lebenshilfe wird hier Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Autismus-Spektrums-Störungen fördern.

Altes Dorf 28
30926 Seelze, OT Dedensen

 

Kontakt

Thomas DierssenLeiter Heilpädagogische Frühförderung und Autismusambulanz thomas.dierssen@lebenshilfe-seelze.de 0 50 31 / 969 70 50
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Frühförderung
Rudolf-Harbig-Straße 4-6
31515 Wunstorf
Deutschland

    Weitere Beiträge

    Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
    Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

    Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

    WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
    WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

    Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

    Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
    Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

    Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

    Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
    Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

    Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

    Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
    Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

    Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

    Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.