Bedarf steigt: Neue Standorte für Frühförderung und Autismusambulanz

Die Lebenshilfe Seelze eröffnet neue Standorte für die Heilpädagogische Frühförderung und die Autismusambulanz. Auch das Team wächst: Sechs Fachkräfte kamen dieses Jahr hinzu. Damit fördern jetzt 34 Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Region.

„Entwicklungsverzögerungen nehmen stetig zu, der Förderbedarf steigt. Darauf haben wir uns eingestellt und unser Angebot räumlich, personell und methodisch ausgebaut“, erklärt Thomas Dierssen, Leiter Frühförderung und Autismusambulanz.

Der Kern der Frühförderung sei zwar nach wie vor die Arbeit in und mit den Familien, betont Dierssen. „Wir stellen aber immer häufiger fest, dass die familiäre Situation eine Förderung zu Hause erschwert. In vielen Fällen ist es wichtig, Kindern eine neutrale Umgebung zu bieten, in der sie Neues entdecken, ihre Gefühle ausleben oder innere Konflikte spielerisch verarbeiten können.“ Diese Umgebung hat die Lebenshilfe in Seelze geschaffen.

Einen anhaltend hohen Förderbedarf stellt die Lebenshilfe auch in der Autismusambulanz fest. Die Zahl der Diagnosen mit Autismus-Spektrums-Störungen steige kontinuierlich, sagt Dierssen. Mit dem neuen Standort in Dedensen kann das Team ab Januar 2022 mehr Klienten aus der Region aufnehmen.

Neu: Heilpädagogische Frühförderung auch in Seelze

Bewegungsraum, Spielzimmer für Rollenspiele, ein großer Garten – der neue Standort in Seelze bietet auf rund 130 Quadratmetern optimale Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppenförderung. Vor allem Kinder aus Seelze und Garbsen will das Frühförderteam hier unterstützen.

Krumme Masch 30
30926 Seelze

 

Neu: Autismusambulanz in Dedensen

Das Obergeschoss im Gemeindehaus der evangelischen Kirche ist das neue Domizil der Autismusambulanz für Klienten aus Seelze und Umgebung. Das Fachkräfteteam der Lebenshilfe wird hier Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Autismus-Spektrums-Störungen fördern.

Altes Dorf 28
30926 Seelze, OT Dedensen

 

Kontakt

Thomas DierssenLeiter Heilpädagogische Frühförderung und Autismusambulanz thomas.dierssen@lebenshilfe-seelze.de 0 50 31 / 969 70 50
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Frühförderung
Rudolf-Harbig-Straße 4-6
31515 Wunstorf
Deutschland

    Weitere Beiträge

    Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
    Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

    Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

    Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
    Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

    Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

    Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
    Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

    „Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

    Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
    Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

    Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

    Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
    Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

    Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

    Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
    Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

    Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

    Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
    Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

    Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

    Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
    Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

    Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.