Firmenlauf der Lebenshilfe Seelze: „Starker Zusammenhalt“

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte der Firmenlauf der Lebenshilfe Seelze wieder stattfinden. Mehr als 150 Beschäftigte mit und ohne Beeinträchtigung gingen auf dem Gelände der Seelzer Werkstatt auf die 1000 Meter lange Runde. Mindestens genauso viele standen an der Strecke und feuerten die Läuferinnen und Läufer an. Das Ziel: In einer Stunde so viele Runde zu laufen, wie man wollte oder konnte.

Jeder und jede konnte mitmachen, mit oder ohne Hilfsmittel, jeder in seinem Tempo. Pro gelaufene Runde gab’s ein Gummiband. Am Ende hatten die Streckenposten im Start-/Ziel-Bereich 573 Gummibänder verteilt, das bedeutet: 573 Kilometer legten alle Läuferinnen und Läufer zurück. Kaum zu stoppen war Werkstatt-Mitarbeiter Kai Nowak, der insgesamt elf Runden drehte. „Eine tolle Leistung von allen und eine tolle Stimmung“, freute sich Sozialdienst-Mitarbeiter Dieter Tenge, der mit seinem Kollegen Uwe Bartels den Firmenlauf organisierte. Alle Teilnehmenden erhielten eine Medaille, ein kleines Präsent und eine Urkunde.

„Laufen ist Leben“, sagte Tenge. „Der Firmenlauf hat gezeigt, was uns in den vergangenen drei Jahren gefehlt hat: das Miteinander, die Lebensfreude, die Unbeschwertheit. Um so schöner war es, zu sehen, wie sehr sich alle darauf gefreut haben, etwas gemeinsam zu erleben. Einige haben sogar zur Musik getanzt, die unser DJ aufgelegt hat. Andere sind am nächsten Tag mit der Medaille um den Hals zur Arbeit gekommen. Das war beeindruckend und zeigt den Zusammenhalt.“

"Jeder Cent zählt": Spendenaktion für Ukraine-Geflüchtete

„Bei aller Freude über unseren Lauf haben wir aber auch an die Menschen gedacht, die vor dem furchtbaren Krieg in der Ukraine flüchten müssen und in Deutschland Zuflucht suchen“, betonte Tenge. „Um diesen Menschen unsere Solidarität zu zeigen, haben wir beim Firmenlauf um Spenden gebeten.“ Der Werkstattrat hatte dafür eine Spendenbox im Start-/Ziel-Bereich aufgestellt. Rund 70 Euro kamen für die Aktion-Deutschland-hilft (www.aktion-deutschland-hilft.de) zusammen. „Jeder Cent zählt, um geflüchtete Menschen zu unterstützen“, sagte Tenge.

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte wählen Sie das Symbol Schlüssel.

    Weitere Beiträge

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, einen Rettungswagen der Freiwilligen Feuerwehr Holtensen besichtigen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

    Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

    Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

    „Der Marzipanbaron“: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
    „Der Marzipanbaron“: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

    Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

    Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze