Firmenlauf der Lebenshilfe Seelze: “Starker Zusammenhalt”

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte der Firmenlauf der Lebenshilfe Seelze wieder stattfinden. Mehr als 150 Beschäftigte mit und ohne Beeinträchtigung gingen auf dem Gelände der Seelzer Werkstatt auf die 1000 Meter lange Runde. Mindestens genauso viele standen an der Strecke und feuerten die Läuferinnen und Läufer an. Das Ziel: In einer Stunde so viele Runde zu laufen, wie man wollte oder konnte.

Jeder und jede konnte mitmachen, mit oder ohne Hilfsmittel, jeder in seinem Tempo. Pro gelaufene Runde gab’s ein Gummiband. Am Ende hatten die Streckenposten im Start-/Ziel-Bereich 573 Gummibänder verteilt, das bedeutet: 573 Kilometer legten alle Läuferinnen und Läufer zurück. Kaum zu stoppen war Werkstatt-Mitarbeiter Kai Nowak, der insgesamt elf Runden drehte. „Eine tolle Leistung von allen und eine tolle Stimmung“, freute sich Sozialdienst-Mitarbeiter Dieter Tenge, der mit seinem Kollegen Uwe Bartels den Firmenlauf organisierte. Alle Teilnehmenden erhielten eine Medaille, ein kleines Präsent und eine Urkunde.

„Laufen ist Leben“, sagte Tenge. „Der Firmenlauf hat gezeigt, was uns in den vergangenen drei Jahren gefehlt hat: das Miteinander, die Lebensfreude, die Unbeschwertheit. Um so schöner war es, zu sehen, wie sehr sich alle darauf gefreut haben, etwas gemeinsam zu erleben. Einige haben sogar zur Musik getanzt, die unser DJ aufgelegt hat. Andere sind am nächsten Tag mit der Medaille um den Hals zur Arbeit gekommen. Das war beeindruckend und zeigt den Zusammenhalt.“

"Jeder Cent zählt": Spendenaktion für Ukraine-Geflüchtete

„Bei aller Freude über unseren Lauf haben wir aber auch an die Menschen gedacht, die vor dem furchtbaren Krieg in der Ukraine flüchten müssen und in Deutschland Zuflucht suchen“, betonte Tenge. „Um diesen Menschen unsere Solidarität zu zeigen, haben wir beim Firmenlauf um Spenden gebeten.“ Der Werkstattrat hatte dafür eine Spendenbox im Start-/Ziel-Bereich aufgestellt. Rund 70 Euro kamen für die Aktion-Deutschland-hilft (www.aktion-deutschland-hilft.de) zusammen. „Jeder Cent zählt, um geflüchtete Menschen zu unterstützen“, sagte Tenge.

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Vor den Specken 3b
30926 Seelze

    Weitere Beiträge

    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

    Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
    Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

    Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

    Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.

    Spielerische Förderung: Entwicklungsspaziergang auf dem Seelzer Rathausplatz eröffnet
    Spielerische Förderung: Entwicklungsspaziergang auf dem Seelzer Rathausplatz eröffnet

    „Wertvolle Arbeit“: Beschäftigte der Inapa GmbH in Ronnenberg spenden für die Frühförderung
    „Wertvolle Arbeit“: Beschäftigte der Inapa GmbH in Ronnenberg spenden für die Frühförderung

    Die Heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze freut sich über eine Spende der Inapa Deutschland GmbH. Die Belegschaft der Ronnenberger Niederlassung des Papiergroßhändlers sammelte 750 Euro. „Das Geld werden wir für eine Rollen-Rutschbahn der neuen Frühförderstelle in Seelze verwenden", erklärte Thomas Dierssen, Leiter der Frühförderung.

    Wohnprojekt in Luthe: Gemeinschaft und Eigenständigkeit unter einem Dach
    Wohnprojekt in Luthe: Gemeinschaft und Eigenständigkeit unter einem Dach

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze in Luthe nimmt Gestalt an. An der Hauptstraße 16 sollen 25 bis 30 Wohnungen für Menschen mit und ohne Behinderung entstehen. Ziel: Mehr Integration, mehr Teilhabe, mehr Gemeinsamkeit im Alltag.

    Inklusionsprojekt mit dem ASV Luthe gestartet: Menschen mit Behinderung lernen für den Angelschein
    Inklusionsprojekt mit dem ASV Luthe gestartet: Menschen mit Behinderung lernen für den Angelschein

    Woran erkennt man Karpfen, Lachs oder Hecht? Welcher Köder schmeckt welchem Fisch? Wo darf man angeln und wo nicht? Wie baut man eine Angelrute zusammen? Seit Anfang November machen rund 20 Menschen mit Behinderung beim ASV Luthe ihren Angelschein.