Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung erhielt der gemeinnützige Verein den Zuschlag der Friedhofsverwaltung. Der Vertrag gilt zunächst für ein Jahr.

„Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag und das Vertrauen der Friedhofsverwaltung. Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Jens Künzler, Werkstattleiter der Lebenshilfe Seelze. Der Auftrag umfasst die regelmäßige Pflege des Friedhofsgeländes; dazu zählen die Wege, Hecken sowie die Rasen- und Gedenkflächen – die Grabpflege gehört aber nicht dazu

Sechs Menschen mit Beeinträchtigung aus der Werkstatt und dem Berufsbildungsbereich bilden das „Friedhofsteam St. Martin“, das von einem Gruppenhelfer vor Ort begleitet wird. „Das Team ist sehr motiviert und mit großem Elan bei der Sache. Mindestens einmal pro Woche sind die geschulten Kräfte vor Ort; bei Schnee und Eis kommt noch der Winterdienst hinzu“, sagt Lebenshilfe-Teamleiterin Sarah Knabe.

Die Garten- und Landschaftspflege ist einer der Arbeitsbereiche der Lebenshilfe Seelze. Mehr als 40 Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten an den Standorten in Seelze und in Holtensen. Neben den eigenen Einrichtungen, wie der Kita in Wunstorf, den Wohnstätten oder dem Werkstattgelände in Seelze, zählen auch Unternehmen in Hannover und im Umland zu den Kunden.

Öffentliche Ausschreibung: Inklusiver Gedanke gab den Ausschlag

Die Pflege der Friedhofsanlage wurde im vergangenen Jahr neu ausgeschrieben. „Wir hatten einige gute Angebote erhalten“, sagt Heike Altrogge, von der Friedhofsverwaltung der Kirchengemeinde. „Bei der Vergabe war uns aber wichtig, das inklusive Miteinander in der Gemeinde zu stärken und in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Mit der Lebenshilfe Seelze haben wir zudem einen zuverlässigen, lokalen Partner gefunden, der viel Erfahrung in der Pflege öffentlicher Garten- und Grünanlagen hat.“

Lob für gepflegte Anlage

Der Wechsel wurde von Friedhofsbesucherinnen und -besuchern aufmerksam verfolgt und bislang mit viel Wohlwollen begleitet, bestätigt Kirchenvorstand Bernd Steilmann festgestellt: „Die Leute bemerken, dass die Pflegearbeiten auf dem Friedhof sichtbar werden und sich etwas positiv verändert.“

“Inklusives Miteinander in der Gemeinde stärken”(v.li.): Das Gartenteam der Lebenshilfe Seelze, Heike Altrogge (Friedhofsverwaltung), Jens Künzler (Werkstattleiter der Lebenshilfe Seelze), Bernd Steilmann (Vorsitzender des Kirchenvorstands), Sarah Knabe (Leiterin des Gartenbereiches der Lebenshilfe Seelze) und Sigrid Goldenstein (Pastorin).

Weitere Beiträge

„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze

DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon

Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.