Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung erhielt der gemeinnützige Verein den Zuschlag der Friedhofsverwaltung. Der Vertrag gilt zunächst für ein Jahr.

„Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag und das Vertrauen der Friedhofsverwaltung. Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Jens Künzler, Werkstattleiter der Lebenshilfe Seelze. Der Auftrag umfasst die regelmäßige Pflege des Friedhofsgeländes; dazu zählen die Wege, Hecken sowie die Rasen- und Gedenkflächen – die Grabpflege gehört aber nicht dazu

Sechs Menschen mit Beeinträchtigung aus der Werkstatt und dem Berufsbildungsbereich bilden das „Friedhofsteam St. Martin“, das von einem Gruppenhelfer vor Ort begleitet wird. „Das Team ist sehr motiviert und mit großem Elan bei der Sache. Mindestens einmal pro Woche sind die geschulten Kräfte vor Ort; bei Schnee und Eis kommt noch der Winterdienst hinzu“, sagt Lebenshilfe-Teamleiterin Sarah Knabe.

Die Garten- und Landschaftspflege ist einer der Arbeitsbereiche der Lebenshilfe Seelze. Mehr als 40 Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten an den Standorten in Seelze und in Holtensen. Neben den eigenen Einrichtungen, wie der Kita in Wunstorf, den Wohnstätten oder dem Werkstattgelände in Seelze, zählen auch Unternehmen in Hannover und im Umland zu den Kunden.

Öffentliche Ausschreibung: Inklusiver Gedanke gab den Ausschlag

Die Pflege der Friedhofsanlage wurde im vergangenen Jahr neu ausgeschrieben. „Wir hatten einige gute Angebote erhalten“, sagt Heike Altrogge, von der Friedhofsverwaltung der Kirchengemeinde. „Bei der Vergabe war uns aber wichtig, das inklusive Miteinander in der Gemeinde zu stärken und in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Mit der Lebenshilfe Seelze haben wir zudem einen zuverlässigen, lokalen Partner gefunden, der viel Erfahrung in der Pflege öffentlicher Garten- und Grünanlagen hat.“

Lob für gepflegte Anlage

Der Wechsel wurde von Friedhofsbesucherinnen und -besuchern aufmerksam verfolgt und bislang mit viel Wohlwollen begleitet, bestätigt Kirchenvorstand Bernd Steilmann festgestellt: „Die Leute bemerken, dass die Pflegearbeiten auf dem Friedhof sichtbar werden und sich etwas positiv verändert.“

“Inklusives Miteinander in der Gemeinde stärken”(v.li.): Das Gartenteam der Lebenshilfe Seelze, Heike Altrogge (Friedhofsverwaltung), Jens Künzler (Werkstattleiter der Lebenshilfe Seelze), Bernd Steilmann (Vorsitzender des Kirchenvorstands), Sarah Knabe (Leiterin des Gartenbereiches der Lebenshilfe Seelze) und Sigrid Goldenstein (Pastorin).

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.

Spielerische Förderung: Entwicklungsspaziergang auf dem Seelzer Rathausplatz eröffnet
Spielerische Förderung: Entwicklungsspaziergang auf dem Seelzer Rathausplatz eröffnet