Inklusionsprojekt: Gemeinsam Freizeit gestalten

Inklusive Sportfeste, Musikevents, Kunst- oder Theaterprojekte: Der Familienunterstützende Dienst (FUD) der Lebenshilfe Seelze plant neue inklusive Freizeitangebote – gemeinsam mit Vereinen sowie öffentlichen und privaten Einrichtungen.

Die Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben fördern – so lautet das Ziel des Projekts, das der FUD 2022 startet. Gesucht sind Kooperationspartner in Wunstorf und Umgebung, die dabei mithelfen möchten, Menschen mit und ohne Behinderung in der Freizeit zusammenzubringen.

In Kitas und Schulen ist Inklusion längst Alltag. „In der Freizeit dagegen sind wir gesellschaftlich gesehen noch nicht so weit“, sagt Jenny Müller von der Lebenshilfe Seelze. Viele Angebote seien nicht inklusiv. Ein anderes Problem: „Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigung nehmen bestehende Gruppenangebote selten wahr und bleiben in der Freizeit häufig unter sich.“ Die Sozialwissenschaftlerin, die seit September als Koordinatorin im Familienunterstützenden Dienst der Lebenshilfe tätig ist, möchte mit dem Projekt „Gemeinsam Freizeit gestalten“ einen Stein ins Rollen bringen und neue Impulse für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung geben.

Gemeinsam Freizeit gestalten (pdf, 458,98 kB)

Download

Die Idee: Mit Vereinen sowie öffentlichen und privaten Einrichtungen vielfältige Freizeitaktivitäten initiieren. „Das können inklusive Sportfeste sein, Musik- oder Kunstprojekte – wir sind völlig offen“, sagt Müller. Entscheidend sei das Miteinander, die gemeinsame Entwicklung von Ideen und die Organisation inklusiver Angebote. Das Projekt startet Anfang 2022 mit der Suche nach Kooperationspartnern. „Wir hoffen, in Wunstorf und Umgebung Partner zu finden, die wir für die Idee begeistern können und bereit sind, mit uns inklusive Freizeitangebote auf die Beine zu stellen.“

Dein Ehrenamt bei uns. Dein Beitrag zur Inklusion. Mach mit!

Freiwilliges Engagement ist die Stütze im Familienunterstützenden Dienst (FUD). Ehrenamtliche bringen sich ein, um den Alltag von Menschen mit Behinderung zu bereichern und abwechslungsreich zu gestalten. Die Teilnahme an Freizeit- und Kulturangeboten ist wichtig für ein sinnerfülltes und selbstbestimmtes Leben. Unterstütze Menschen dabei, Neues zu lernen, Talente zu fördern und sich sozial zu integrieren. Mach mit. Wir freuen uns auf dich! Weitere Infos unter 0162-211 42 36.

Kontakt

Jenny MüllerKoordinatorin Familienunterstützender Dienst jenny.mueller@lebenshilfe-seelze.de 05031 960 42 76 0162 211 42 36
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Familienunterstützender Dienst
An der Johanneskirche 4
31515 Wunstorf

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.

    Weitere Beiträge

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport

    Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“
    Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“

    Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr
    Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr

    Das Wohntraining ist ein in der Region einzigartiges Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden vorzubereiten. Bei einem Tag der offenen (Wohnungs-)Tür stellt die Lebenshilfe Seelze ihr Angebot vor.

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

    Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.