Inklusionsprojekt: Angel-Schnupperkurs in Luthe kam gut an – Wiederholung geplant

Gemeinsam mit Mitgliedern des Angelsport-Vereins Luthe (ASV) haben neun Menschen mit Behinderung Ende April an der Luther Tongrube geangelt. Die Aktion war Teil unseres Inklusionsprojekts „Gemeinsam Freizeit gestalten“. Mitglieder des ASV erklärten Ausrüstung und Angeltechniken, gaben Tipps und Hilfestellung. „Angeln ist eine gute Möglichkeit, in die Natur zu gehen“, sagte ASV-Vorsitzender Jan Schiffers. Jan (21) und Paul (25) jedenfalls waren begeistert.

Ziel: Menschen mit Behinderung in Vereinen integrieren

Das „Schnupperangeln“ soll keine Eintagsfliege bleiben – eine Wiederholung ist bereits geplant. Ein weiteres Ziel, so Schiffers, sei es, Menschen mit Behinderung in den Verein zu integrieren; etwa 20 Personen möchte der Verein ermöglichen, den Angelschein zu erwerben. Dazu arbeitet der ASV derzeit mit der Lebenshilfe Seelze einen Aktion Mensch-Antrag aus. Weitere Unterstützung kommt vom Anglerverband Niedersachsen, vom Angelfachgeschäft Pro Fishing in Garbsen, vom Bezirksleiter Andreas Werner und von Fishing King, das die Ausbildung zur Prüfung online kostenlos für die Teilnehmenden anbietet. Der Anglerverband würde die Prüfung kostenlos abnehmen. Damit jeder die Möglichkeit hat, auch selbst angeln zu gehen, will der Angelverein den Menschen eigene Angelausrüstung zur Verfügung stellen.

“Die Initiative des ASV ist beispielhaft, um Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft zu integrieren”, sagt Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement. “Im Rahmen unseres Wohnprojekts an der Hauptstraße in Luthe haben wir eine Ideenwerkstatt mit Vereinen organisiert, um Projekte dieser Art voranzubringen. Wir freuen uns sehr, dass das Schnupperangeln so gut angenommen wurde und fortgesetzt werden soll.”

Inklusion auch in der Freizeit ermöglichen

Die Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am gesellschaftlichen Leben fördern – so lautet das Ziel des Inklusionsprojekts „Gemeinsam Freizeit gestalten“. „Das Projekt kommt voran“, sagt Jenny Müller, Koordinatorin im FUD. „Wir suchen aber weitere Kooperationspartner in Wunstorf und Umgebung. Mit einigen Vereinen und Institutionen sind wir im Gespräch.“ Das Angelprojekt könnte ein Türöffner sein für weitere inklusive Angebote wie Sportfeste, Musik- oder Kunstprojekte. Entscheidend, so Müller, sei das Miteinander, die gemeinsame Entwicklung von Ideen und die Organisation inklusiver Angebote. „Wir hoffen, dass wir Partner finden, die wir für die Idee begeistern können und die bereit sind, mit uns inklusive Freizeitangebote auf die Beine zu stellen.“

Kontakt

Jenny MüllerKoordinatorin Familienunterstützender Dienst jenny.mueller@lebenshilfe-seelze.de 05031 960 42 76 0162 211 42 36
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Familienunterstützender Dienst
An der Johanneskirche 4
31515 Wunstorf

    Bitte wählen Sie das Symbol LKW.

    Adresse
    Lebenshilfe Seelze e.V.
    Innovationsmanagement
    Herbert-Burger-Platz 1
    30926 Seelze

      Bitte wählen Sie das Symbol Haus.

      Weitere Beiträge

      “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
      “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

      Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
      Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

      Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

      Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
      Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

      Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

      Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
      Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze

      DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
      DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon

      Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.

      Winterzauber Holtensen – Vielen Dank für Ihren Besuch!
      Winterzauber Holtensen – Vielen Dank für Ihren Besuch!

      Winterzauber Holtensen öffnet am 30. November von 13 bis 18 Uhr
      Winterzauber Holtensen öffnet am 30. November von 13 bis 18 Uhr

      Der Countdown läuft für den zweiten Winterzauber Holtensen. Am Samstag, 30. November, verwandelt sich die Hofanlage der Lebenshilfe Seelze von 13 bis 18 Uhr in einen festlich geschmückten und illuminierten Adventsmarkt. Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Parkplätze inklusive Shuttle-Service gibt es am Bahnhof Wunstorf (Südseite) und in Groß Munzel (Hohes Feld 4).

      DU und ICH-Party am 6. Dezember im Pavillon
      DU und ICH-Party am 6. Dezember im Pavillon

      „Freundschaft, Liebe, Tanzen“ – unter diesem Motto findet am Nikolaustag die große DU und ICH-Party im Pavillon Hannover statt. Die Party wird in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark, ausgerichtet.