Inklusives Angelprojekt: “Es ist ein tolles Gemeinschaftsgefühl entstanden”

Sie haben’s geschafft: Acht Menschen mit Beeinträchtigung sind jetzt stolze Besitzer eines Angelscheins. Im Frühjahr dieses Jahres haben sie ihre theoretische und praktische Prüfung bestanden - und dürfen an allen Seen und Flüssen in Deutschland angeln. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Es war nicht leicht, aber Jan, Kjell, Halil, Leon und die anderen Neu-Angler und -Anglerinnen haben sich durchgebissen. Rund acht Monate Theorie und Praxis liegen hinter ihnen. Zur Abschlussprüfung im Mai mussten sie 60 Fragen aus sechs Prüfungsgebieten beantworten (45 davon müssen richtig sein). Jetzt wissen sie, woran man Karpfen, Lachs und Hecht erkennt. Welcher Köder welchem Fisch schmeckt. Wann und wo man angeln darf und wo nicht. Aber was fast noch wichtiger ist: Sie haben gezeigt, was möglich ist, haben Widerstände und Zweifel überwunden und ein neues Hobby und neue Freunde gefunden.

Happy End eines Inklusionsprojekts: In acht Monaten haben Menschen mit und ohne Beeinträchtigung der Lebenshilfe Seelze alles rund ums Fischen gelernt und ihren Angelschein erworben.

Und noch etwas habe der Angelkurs bewirkt: „Er hat die Gruppe zusammengeschweißt“, sagt Lebenshilfe Projektkoordinatorin Jenny Müller. „Wenn es bei dem einen oder anderen mal nicht so lief, haben sie sich gegenseitig motiviert und unterstützt. Es ist ein tolles Gemeinschaftsgefühl entstanden.“ Und die meisten bleiben dran. Einige sind bereits in den Angelverein eingetreten oder wollen Mitglied werden. Dank aller Projektpartner konnten die jungen Menschen neue Fertigkeiten erlernen und Gemeinschaft erleben. „Gemeinsam sind wir auf dem Weg der Inklusion wieder ein gutes Stück vorangekommen.“

Gemeinsam Freizeit gestalten

Zusammen mit dem Angelsportverein Luthe (ASV) hat die Lebenshilfe Seelze einen inklusiven Angelkurs angeboten. Ziel des Projekts war, dass mehr Menschen mit und ohne Behinderung ihre Freizeit gemeinsam verbringen können.


Sponsoren und Projektpartner

Inklusion heißt auch, starke Partner an seiner Seite zu haben.
Wir bedanken uns herzlich:

  • Aktion Mensch
  • Angelsportverein Luthe e.V.
  • Anglerverband Niedersachsen e.V.
  • Pro-Fishing, Angelbedarf, Garbsen
  • Seminarleiter Andreas Werner, Angelverein Garbsen
Starke Partner (v.li.): Kathrin Schümann (Innovationsmanagement Lebenshilfe Seelze) mit Jessica Schulz (Pro-Fishing, Garbsen), Andreas Werner (Kursleiter, Angelverein Garbsen), Marc Schulz (Pro-Fishing, Garbsen) und Jan Schiffers (Vorsitzender ASV Luthe).
Dreharbeiten in Wunstorf-Luthe: Die Aktion Mensch förderte das Inklusionsprojekt und stellte es Ende Juli im Rahmen der wöchentlichen Ziehung der Gewinnzahlen im ZDF vor. Zu sehen ist der Clip in der ZDF-Mediathek.

Weitere Beiträge

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.

Büro für Leichte Sprache: MHH belegt Platz 2 beim Award Patientendialog 2023
Büro für Leichte Sprache: MHH belegt Platz 2 beim Award Patientendialog 2023

Die Medizinische Hochschule Hannover (Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Frau Dr. med. Knöchelmann) hat mit einer vom Büro für Leichte Sprache übersetzten Broschüre den 2. Platz des Award Patientendialog 2023 gewonnen.

Doppelspitze: Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Christian Siemers und beruft Cordula Wilberg in den Vorstand
Doppelspitze: Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Christian Siemers und beruft Cordula Wilberg in den Vorstand

Der Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze e.V. hat Christian Siemers als Vorstand bestätigt und seinen Vertrag satzungsgemäß um weitere fünf Jahre verlängert. Darüber hinaus bestellte das Gremium Cordula Wilberg neu in den Vorstand. Die Lebenshilfe Seelze hat damit wieder eine Doppelspitze.

Selbstvertretungen wünschen sich mehr Barrierefreiheit im Alltag
Selbstvertretungen wünschen sich mehr Barrierefreiheit im Alltag

Bezahlbare und behindertengerechte Wohnungen, zuverlässiger ÖPNV, Sicherheit im Straßenverkehr, verständliche Behördenbriefe, Webseiten und Formulare – beim Besuch der SPD-Landtagsabgeordneten Claudia Schüßler im Frühjahr dieses Jahres drehte sich alles um das Thema Barrierefreiheit.

Schichtwechsel 2023: Der bundesweite Aktionstag für neue Perspektiven am 12. Oktober
Schichtwechsel 2023: Der bundesweite Aktionstag für neue Perspektiven am 12. Oktober

Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung sind wichtig für die berufliche Teilhabe. Nur wenige haben aber eine Vorstellung von den Leistungen, die hier von und für Menschen mit Behinderungen erbracht werden. Der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel" möchte das ändern. Auch die Lebenshilfe Seelze beteiligt sich - und sucht dafür noch Partnerunternehmen.

Eickelberg Optik: „Tolle Unterstützung“
Eickelberg Optik: „Tolle Unterstützung“

Das Neustädter Familienunternehmen Eickelberg Optik feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums baten Meike und Cornelius Eickelberg...

Johanna und Rudolf Wenzel: „Die Werkstatt war ihr ein und alles“
Johanna und Rudolf Wenzel: „Die Werkstatt war ihr ein und alles“

Rund 35 Jahre hat Marion Wenzel (als Mitarbeiterin mit Beeinträchtigung) in der Wäscherei der Lebenshilfe Seelze gearbeitet. „Die Werkstatt war...