Inklusives Schulungsteam bildet Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache aus

Um Texte verständlich in Leichte Sprache zu übersetzen, braucht es Prüfer und Prüferinnen mit Lernschwierigkeiten. Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Seelze ermöglichte sieben Teilnehmenden die Prüfer-Schulung im April zu absolvieren. Mit Erfolg – alle haben bestanden.

Was ist Leichte Sprache? Wie prüfe ich Texte in Leichter Sprache? Warum ist Leichte Sprache wichtig? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden der sechstägigen Prüfer-Schulung. Die Besonderheit – die bereits ausgebildeten Prüfer und Prüferinnen der Lebenshilfe Seelze Sven Dumonti, Alexandra Wenig und Susanne Hellwig begleiteten die Schulung als sogenannte „Hilfslehrer“. Dabei vermittelten Sie als Co-Referenten mit Lernschwierigkeiten eigene Schulungsinhalte und unterstützen bei Fragen. Neben der Sensibilisierung für Leichte Sprache konnten die Co-Referenten lernen, offen vor einem großen Publikum zu sprechen und ihre eigene Meinung selbstbewusst zu vertreten. Feedback wie „Jetzt weiß ich, dass Leichte Sprache wirklich vielen hilft!“ und „Ich wusste gar nicht, dass Lernen so viel Spaß machen kann“ zeigt, die Vermittlung von Lerninhalten durch das inklusive Schulungsteam trifft auf großen Zuspruch.

Was machen Prüfer und Prüferinnen?

Prüfer und Prüferinnen sind selbst Menschen mit Lernschwierigkeiten, daher kennen Sie die Bedürfnisse der Zielgruppe gut. Sie überprüfen die übersetzten Texte auf Verständlichkeit und geben mögliche Verbesserungshinweise an die Übersetzenden weiter.

Was machen Hilfslehrer und Hilfslehrerinnen?

Hilfslehrer und Hilfslehrerinnen sind bereits ausgebildete Prüfende in Leichter Sprachen. Sie begleiten Schulungen als Co-Referenten mit Lernbeeinträchtigung. Dabei erstellen sie selbstständig Schulungsinhalte und vermitteln diese an die Schulungsteilnehmenden.

Kontakt

Mena MisiakÜbersetzerin im Büro für Leichte Sprache mena.misiak@lebenshilfe-seelze.de 05137 995-215 0172 3193822
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Büro für Leichte Sprache
Herbert-Burger-Platz 3 (Werk 3)
30926 Seelze

    Bitte wählen Sie das Symbol Haus.

    Weitere Beiträge

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, einen Rettungswagen der Freiwilligen Feuerwehr Holtensen besichtigen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

    Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

    Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

    „Der Marzipanbaron“: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
    „Der Marzipanbaron“: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

    Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

    Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze