Jubiläumsaktion: Seniorenbeirat der Stadt Seelze spendet 600 Euro an die Lebenshilfe Seelze

Seit 40 Jahren vertritt der Seniorenbeirat der Stadt Seelze die Interessen älterer Bürgerinnen und Bürger gegenüber der Politik und der Verwaltung. Mitte Juni feierte das Gremium sein Jubiläum – und zeigte dabei Herz für Menschen mit Behinderung. 600 Euro sammelten die Teilnehmenden zugunsten der Lebenshilfe Seelze.

Großzügige Spende (v.li.): Iris Jauert, Vorsitzende des Seniorenbeirates, Ehemaliger Seniorenbeiratsvorsitzender Hans Werner Weiss, Christian Siemers, Vorstand der Lebenshilfe Seelze, und Erika Monecke, stellv. Vorsitzende des Seniorenbeirates.

„Wir haben uns gefreut, dass so viel zusammengekommen ist. Das zeigt die Akzeptanz und den hohen Stellenwert, den die Lebenshilfe als soziale Einrichtung und großer Arbeitgeber in der Region genießt“, betonte Iris Jauert, seit Anfang Juli neue Vorsitzende des Seniorenbeirats, bei der Spendenübergabe am vergangenen Dienstag. Die Stadt könne stolz auf die Lebenshilfe sein, ergänzte der ehemalige Vorsitzende Hans Werner Weiss. „Mit seinem vielfältigen Angebot leistet der Verein einen wichtigen Beitrag, Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen und Inklusion im Alltag zu fördern. Mit unserer Spende möchten wir diese wertvolle Arbeit unterstützen.“ Lebenshilfe Vorstand Christian Siemers freute sich über die großzügige Spende und die damit verbundene Wertschätzung.

Der Seniorenbeirat wurde 1982 gegründet und versteht sich als offizielles Sprachrohr für ältere Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, deren Lebensqualität im Alltag zu verbessern. Verkehr, Wohnen oder Freizeitgestaltung stehen im Vordergrund der ehrenamtlichen Arbeit.

Weitere Beiträge

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.

Büro für Leichte Sprache: MHH belegt Platz 2 beim Award Patientendialog 2023
Büro für Leichte Sprache: MHH belegt Platz 2 beim Award Patientendialog 2023

Die Medizinische Hochschule Hannover (Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Frau Dr. med. Knöchelmann) hat mit einer vom Büro für Leichte Sprache übersetzten Broschüre den 2. Platz des Award Patientendialog 2023 gewonnen.

Doppelspitze: Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Christian Siemers und beruft Cordula Wilberg in den Vorstand
Doppelspitze: Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Christian Siemers und beruft Cordula Wilberg in den Vorstand

Der Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze e.V. hat Christian Siemers als Vorstand bestätigt und seinen Vertrag satzungsgemäß um weitere fünf Jahre verlängert. Darüber hinaus bestellte das Gremium Cordula Wilberg neu in den Vorstand. Die Lebenshilfe Seelze hat damit wieder eine Doppelspitze.

Inklusives Angelprojekt: “Es ist ein tolles Gemeinschaftsgefühl entstanden”
Inklusives Angelprojekt: “Es ist ein tolles Gemeinschaftsgefühl entstanden”

Sie haben’s geschafft: Acht Menschen mit Beeinträchtigung sind jetzt stolze Besitzer eines Angelscheins. Im Frühjahr dieses Jahres haben sie ihre theoretische und praktische Prüfung bestanden – und dürfen an allen Seen und Flüssen in Deutschland angeln. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Selbstvertretungen wünschen sich mehr Barrierefreiheit im Alltag
Selbstvertretungen wünschen sich mehr Barrierefreiheit im Alltag

Bezahlbare und behindertengerechte Wohnungen, zuverlässiger ÖPNV, Sicherheit im Straßenverkehr, verständliche Behördenbriefe, Webseiten und Formulare – beim Besuch der SPD-Landtagsabgeordneten Claudia Schüßler im Frühjahr dieses Jahres drehte sich alles um das Thema Barrierefreiheit.

Schichtwechsel 2023: Der bundesweite Aktionstag für neue Perspektiven am 12. Oktober
Schichtwechsel 2023: Der bundesweite Aktionstag für neue Perspektiven am 12. Oktober

Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung sind wichtig für die berufliche Teilhabe. Nur wenige haben aber eine Vorstellung von den Leistungen, die hier von und für Menschen mit Behinderungen erbracht werden. Der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel" möchte das ändern. Auch die Lebenshilfe Seelze beteiligt sich - und sucht dafür noch Partnerunternehmen.

Eickelberg Optik: „Tolle Unterstützung“
Eickelberg Optik: „Tolle Unterstützung“

Das Neustädter Familienunternehmen Eickelberg Optik feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums baten Meike und Cornelius Eickelberg...