Kooperation mit Acker e.V.: Junges Gemüse für den Nachwuchs

Mit Bildungsprogrammen für Kitas und Schulen vermittelt Acker e.V., wie viel Arbeit und Freude in frischem Gemüse steckt. Motto: Ran ans Gemüse. Ziel: Die Wertschätzung für Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen steigern. Mit im Boot: die Lebenshilfe Seelze. Als Kooperationspartner baut der Gartenbereich rund 17.000 Jungpflanzen für das gemeinnützige Berliner Sozialunternehmen an.

Ein Samenkorn pro Feld: Alexander Gennies, Gruppenleiter Gärtnerei Seelze, mit Lebenshilfe-Mitarbeiterin Lara Rutenberg.

„Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt offizielle Partnergärtnerei von Acker e.V. sind“, sagt Sarah Knabe, Leiterin der Lebenshilfe-Gärtnerei. „Die Philosophie und das Projekt passen optimal zu unserem Konzept. Themen wie Nachhaltigkeit und Bioanbau spielen bei uns seit jeher eine große Rolle. Außerdem können wir Menschen mit Beeinträchtigung sinnvolle und vielfältige Tätigkeiten anbieten und den Berufsbildungs- und den Arbeitsbereich enger verzahnen.

Anfang März startete das Lebenshilfe-Team mit der Aussaat von Kohlrabi, Salat, Fenchel, Lauchzwiebeln und Rote Beete. „Mitte April beginnen wir mit der Kommissionierung und dem Verpacken der Jungpflanzen“, sagt Sarah Knabe. Anschließend geht das junge Gemüse auf die Reise. Rund 60 Kitas und Schulen in der Region Hannover, Nienburg, Schaumburg, Bremen, Celle und Hildesheim werden mit den Jungpflanzen beliefert – darunter auch die Kooperative Kita der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf.

„Die Philosophie und das Projekt passen optimal zu unserem Konzept. Themen wie Nachhaltigkeit und Bioanbau spielen bei uns seit jeher eine große Rolle.“
Sarah Knabe, Leiterin der Lebenshilfe-Gärtnerei

Lebenshilfe-Mitarbeiter Sascha Hönings befüllt die Aussaatplatte mit gesiebter Erde.

Natur und Ernährung näherbringen

Die in Seelze kultivierten Jungpflanzen sind die Grundlage der Förderangebote, die Acker e.V. in Niedersachsen und Bremen umsetzt. Sogenannte Ackercoaches fahren in die Schulen und Kitas, pflanzen mit den Kindern und Jugendlichen und bringen ihnen Natur und Ernährung näher. Nach Angaben von Acker e.V. werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz jährlich etwa 17 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Die Hälfte davon in Privathaushalten. Mit seinen Programmen will das Unternehmen eine Gesellschaft fördern, die die Natur und natürliche Lebensmittel wertschätzt – die Lebenshilfe Seelze ist jetzt ein Teil davon.

Über Acker e.V.

Acker e.V. ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Sozialunternehmen mit Sitz in Berlin. Das Ziel: Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Mit seinen vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker etabliert Acker e.V. den Gemüseacker als naturnahen Lernort strukturell im Bildungsalltag von Schulen, Kitas und Kindergärten: Mehr als 68.000 Kinder und Jugendliche an rund 1.770 Lernorten in ganz Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz bauten 2023 mit den Programmen ihr eigenes Gemüse an.
Quelle: acker.co

Kontakt

Sarah KnabeLeitung Garten & Gärtnerei LebensGrün sarah.knabe@lebenshilfe-seelze.de 05137 995-180 0162 2035833
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.

    Weitere Beiträge

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport

    Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“
    Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“

    Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr
    Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr

    Das Wohntraining ist ein in der Region einzigartiges Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden vorzubereiten. Bei einem Tag der offenen (Wohnungs-)Tür stellt die Lebenshilfe Seelze ihr Angebot vor.

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.