Lebenshilfe-Eigenprodukte im Seelzer PopUpStore

Ende Mai eröffnete der PopUpStore "lokal - aus Seelze für Seelze" im Herzen der Seelzer Innenstadt. Zehn Anbieterinnen und Anbieter aus der Region - darunter die Lebenshilfe Seelze - präsentieren hier ihre Produkte.

PopUpStore "lokal - aus Seelze für Seelze"

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag, 10 bis 18 Uhr
Alter Krug
Hannoversche Straße 13 c
30926 Seelze

Die Lebenshilfe Seelze bietet im PopUpStore eine breite Palette an Eigenprodukten an:

Suppen aus eigener Herstellung in Bio-Qualität:

  • Tomatensuppe
  • Möhrensuppe Orientalische Art
  • Kartoffel-Lauchsuppe
  • Gulaschsuppe
  • Möhren Apfel Ingwersuppe
  • Spargel Cremesuppe

Weitere Lebensmittel:

  • Pesto
  • Erdbeermarmelade
  • Kekse
  • Müsli

und viele weitere Produkte aus der Werkstatt wie Geschenkpapier, Kerzenständer aus Beton oder Holz, Vasen, Handwaschpaste, Bio-Seife u.v.m.

Auszüge aus der Pressemeldung der Stadt Seelze:

Bürgermeister Alexander Masthoff zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der Waren, die in den Räumen eines ehemaligen Reisebüros angeboten werden. „Es gibt viele kreative Köpfe in Seelze“, sagte Michael von Dewitz von der städtischen Wirtschaftsförderung. Zehn von ihnen seien nun mit ihren Produkten in PopUpStore vertreten. Die Kundinnen und Kunden können sich auf ein breit gefächertes Angebot freuen. Von Schmuck und Strickwaren über Bilder und Babykleidung und -ausstattung bis zu Töpferwaren und Laternen mit Glasbedruckung sowie einzigartigen Postkarten und Geschenkpapier gibt es viel zu entdecken. Darüber hinaus bietet die Lebenshilfe Seelze unter anderem handgefertigte Suppen, Marmeladen, Kerzenständer, Seife und Müsli an.

„Aus Seelze für Seelze, das war uns wichtig“, betonte Michael von Dewitz. Das gelte auch für weitere Interessentinnen und Interessenten, die sich in dem Geschäft mit ihren Ideen und Waren einbringen möchten „Die Anbieterinnen und Anbieter können hier ausprobieren, wie es ist, ihre Artikel in einem eigenen Laden zu verkaufen“, erläutert der städtische Citymanager Joshua Kucharski.

Für die zehn beteiligten Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer ist dies schon zum Start hervorragend gelungen. „Wir finden die Idee großartig, lokal zu verkaufen und auch ein direktes Feedback von den Kundinnen und Kunden zu erhalten“, sagte Ann-Kathrin Akgül, die mit ihrem Team seit November 2019 auf rund 500 Quadratmetern Produktionsfläche in Lathwehren unter anderem personalisierte Glasprodukte wie Fotolaternen, LED-Leuchtbilder oder auch klassische Glasbilder herstellt und diese bisher vorwiegend über das Internet verkaufte. Diese nun auch in einem Geschäft anbieten zu können, sei ein wertvoller Schritt. „Auch das Konzept, gemeinsam mit anderen Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmern etwas anzubieten, gefällt uns“, befand Ann-Kathrin Akgül.

Dieses Konzept überzeugte auch Dieter Biere. Der Gümmeraner ist mit seinen Strickwaren im „lokal – aus Seelze für Seelze“ vertreten. Bisher habe er die mit einem Strickapparat gefertigten Socken, Handstulpen, Dreieckstücher und viele weitere Strickwaren über das Internet angeboten und freue sich, diese nun in einem Geschäft verkaufen zu können.

Kucharski zeigte sich zuversichtlich, dass „lokal – aus Seelze für Seelze“ schnell zahlreiche Stammkundinnen und Stammkunden gewinne und durch mögliche weitere Anbieterinnen und Anbieter immer wieder neue Einkaufserlebnisse biete.

Der PopUpStore ist Teil des vom Land Niedersachsen geschaffenen Sofortprogramms Perspektive Innenstadt und wird maßgeblich über EU-Fördergelder finanziert.

 

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.