„Macht die Stadt wieder bunt!“ Premiere für die Lebenshilfe Seelze beim 16. Kinder- und Jugendtag in Wunstorf

Spiel, Spaß und Kreativität stehen beim Kinder- und Jugendtag des Stadtjugendrings Wunstorf traditionell im Mittelpunkt. Mitte September wurde er zum 16. Mal veranstaltet. Die Fußgängerzone verwandelte sich wieder in eine Aktivmeile. An mehr als 20 Stationen konnten sich die jungen und älteren Besucherinnen und Besucher ausprobieren und informieren. Regen Zulauf erfuhr auch der Stand der Lebenshilfe Seelze, die sich erstmalig präsentierte.

Das Familienfest bietet einen Überblick über die örtliche Vereinsarbeit in seiner breiten Vielfalt: Von der Johanniter-Jugend über Musikzug und Kinder-Feuerwehr bis hin zum Taekwondo-Nachwuchs des Ji-Do-Kwan. Alle zwei Jahre stellen sich Wunstorfer Vereine und Organisationen mit Mitmachaktionen vor und informieren über ihre Arbeit. Dieses Mal stand der Aktionstag unter dem Motto „Macht die Stadt wieder bunt!“

Erstmals mit dabei: die Lebenshilfe Seelze mit ihren Wunstorfer Einrichtungen. Neben den Ambulanten Diensten präsentierten sich am stets gut besuchten Stand auch die Heilpädagogische Frühförderung, die Autismusförderung sowie die Kooperative Kindertagesstätte.

 

Bunt, offen und vielfältig waren die Kreativ-Aktionen: Beim Kinderschminken und dem Bemalen von Steinen – als Symbole für die Meilensteine der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen – hatten die jungen Besucher ihre Freude. Selbst als am Nachmittag Schietwetter mit Sturm und Regen über die Wunstorfer Innenstadt hinwegfegte, wurde unter dem Pavillondach der Lebenshilfe noch eifrig mit Pinsel und Stiften hantiert. Derweil ließen sich viele Erwachsene über die Arbeit der Lebenshilfe aufklären oder nahmen Ideen und Anregungen zur spielerischen Förderung ihrer Kinder mit, etwa basierend auf dem Entwicklungsspaziergang, zu dem es ein kostenfreies Plakat gibt.

„Schön, dass wir hier beim Kinder- und Jugendtag mit der Lebenshilfe vertreten waren. Das hat Spaß gemacht und war eine bereichernde Erfahrung“, sagte Jenny Müller, Koordinatorin im Familienunterstützenden Dienst, die auch vom guten Miteinander der Vereine und der angenehmen Atmosphäre schwärmte. Premiere geglückt.

Weitere Beiträge

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.

Büro für Leichte Sprache: MHH belegt Platz 2 beim Award Patientendialog 2023
Büro für Leichte Sprache: MHH belegt Platz 2 beim Award Patientendialog 2023

Die Medizinische Hochschule Hannover (Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Frau Dr. med. Knöchelmann) hat mit einer vom Büro für Leichte Sprache übersetzten Broschüre den 2. Platz des Award Patientendialog 2023 gewonnen.

Doppelspitze: Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Christian Siemers und beruft Cordula Wilberg in den Vorstand
Doppelspitze: Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Christian Siemers und beruft Cordula Wilberg in den Vorstand

Der Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze e.V. hat Christian Siemers als Vorstand bestätigt und seinen Vertrag satzungsgemäß um weitere fünf Jahre verlängert. Darüber hinaus bestellte das Gremium Cordula Wilberg neu in den Vorstand. Die Lebenshilfe Seelze hat damit wieder eine Doppelspitze.

Inklusives Angelprojekt: “Es ist ein tolles Gemeinschaftsgefühl entstanden”
Inklusives Angelprojekt: “Es ist ein tolles Gemeinschaftsgefühl entstanden”

Sie haben’s geschafft: Acht Menschen mit Beeinträchtigung sind jetzt stolze Besitzer eines Angelscheins. Im Frühjahr dieses Jahres haben sie ihre theoretische und praktische Prüfung bestanden – und dürfen an allen Seen und Flüssen in Deutschland angeln. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Selbstvertretungen wünschen sich mehr Barrierefreiheit im Alltag
Selbstvertretungen wünschen sich mehr Barrierefreiheit im Alltag

Bezahlbare und behindertengerechte Wohnungen, zuverlässiger ÖPNV, Sicherheit im Straßenverkehr, verständliche Behördenbriefe, Webseiten und Formulare – beim Besuch der SPD-Landtagsabgeordneten Claudia Schüßler im Frühjahr dieses Jahres drehte sich alles um das Thema Barrierefreiheit.

Schichtwechsel 2023: Der bundesweite Aktionstag für neue Perspektiven am 12. Oktober
Schichtwechsel 2023: Der bundesweite Aktionstag für neue Perspektiven am 12. Oktober

Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung sind wichtig für die berufliche Teilhabe. Nur wenige haben aber eine Vorstellung von den Leistungen, die hier von und für Menschen mit Behinderungen erbracht werden. Der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel" möchte das ändern. Auch die Lebenshilfe Seelze beteiligt sich - und sucht dafür noch Partnerunternehmen.

Eickelberg Optik: „Tolle Unterstützung“
Eickelberg Optik: „Tolle Unterstützung“

Das Neustädter Familienunternehmen Eickelberg Optik feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums baten Meike und Cornelius Eickelberg...