Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Der neue Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze (v.li.): Dietmar Krüger, Cornelia Fricke (Vorsitzende des Aufsichtsrates), Gaby Bauch und Dr. Max Matthiesen (stellvertretender Vorsitzender).

„Es ist ein Mädchen geworden“ – mit Humor und einem Augenzwinkern trat Cornelia Fricke den Vorsitz des Aufsichtsrates an. Das Votum der Mitgliederversammlung Anfang Oktober war einstimmig. Seit 2019 ist die Volljuristin aus Wunstorf im Aufsichtsrat vertreten, seit 2021 als stellvertretende Vorsitzende. In der 57-jährigen Vereinsgeschichte steht nun erstmals eine Frau an der Spitze des Gremiums. Cornelia Fricke dankte den Mitgliedern der Lebenshilfe Seelze für das Vertrauen – und ihrem Vorgänger Dieter Heins, der auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausschied.


Die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze: Cornelia Fricke, Volljuristin aus Wunstorf.

Lebenshilfe Niedersachsen: Silberne Ehrennadel für Dieter Heins

Dieter Heins ist ein Urgestein der Lebenshilfe Seelze und seit fast 50 Jahren mit dem Verein eng verbunden. Von 1985 bis 2006 war Dieter Heins Mitglied des Vorstands und anschließend im Aufsichtsrat tätig. Nach dem Tod Herbert Burgers übernahm er im Frühjahr 2021 den Vorsitz. Für seinen „selbstlosen und unermüdlichen Einsatz für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung“ erhielt Dieter Heins die silberne Ehrennadel der Lebenshilfe Niedersachsen. Erwin Drefs, Vorsitzender des Landesverbandes, betonte bei der Ehrung in Seelze, dass sich Dieter Heins um den Aufbau der Behindertenarbeit in der Lebenshilfe verdient gemacht habe.

„Selbstloser und unermüdlicher Einsatz für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung“: Erwin Drefs (li.), Vorsitzender des Lebenshilfe Landesverbandes, ehrte Dieter Heins mit der silbernen Ehrennadel der Lebenshilfe Niedersachsen.

 

 

 

 

Christian Siemers, Vorstand der Lebenshilfe Seelze, bedankte sich für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit: „Dieter Heins war immer ein zuverlässiger und verbindlicher Ansprechpartner, der uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir haben immer seine zupackende, pragmatische Art und die große Hilfsbereitschaft geschätzt, mit der er sich für die Anliegen der Lebenshilfe und die Interessen der Eltern und Angehörigen eingesetzt hat.“

Juristische Doppelexpertise an der Spitze des Aufsichtsrates

Die Wahl läute eine neue Ära ein, sagte Siemers; das neue Führungsduo stehe aber für Kontinuität, Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein. „Mit Cornelia Fricke und ihrem Stellvertreter Dr. Max Matthiesen rücken zwei ausgewiesene und erfahrene Fachleute an die Spitze, die die Sozialwirtschaft und die Lebenshilfe Seelze im Detail kennen. Wir freuen uns darauf, die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen zu können“, betonte Siemers. Der Rechtsanwalt und ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Max Matthiesen ist seit 2019 im Aufsichtsrat vertreten.

Darüber hinaus komplettiert ein bekanntes Gesicht das neu gewählte Gremium: Gaby Bauch, von 2009 bis 2019 Vorsitzende des Vorstands, kehrt als Mitglied des Aufsichtsrates zur Lebenshilfe zurück. In ihrer neuen Funktion wolle sie sich vor allem für die Belange der Eltern und Angehörigen einsetzen. Dietmar Krüger aus Wiesbaden, ehemaliges Vorstandsmitglied der Bank für Sozialwirtschaft, gehört auch weiterhin dem vierköpfigen Gremium an.

Der Aufsichtsrat wird alle vier Jahre von den Mitgliedern der Lebenshilfe Seelze gewählt. Im Sommer 2027 stehen Neuwahlen an.

Weitere Beiträge

„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze

DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon

Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.