Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

Der neue Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze (v.li.): Dietmar Krüger, Cornelia Fricke (Vorsitzende des Aufsichtsrates), Gaby Bauch und Dr. Max Matthiesen (stellvertretender Vorsitzender).

„Es ist ein Mädchen geworden“ – mit Humor und einem Augenzwinkern trat Cornelia Fricke den Vorsitz des Aufsichtsrates an. Das Votum der Mitgliederversammlung Anfang Oktober war einstimmig. Seit 2019 ist die Volljuristin aus Wunstorf im Aufsichtsrat vertreten, seit 2021 als stellvertretende Vorsitzende. In der 57-jährigen Vereinsgeschichte steht nun erstmals eine Frau an der Spitze des Gremiums. Cornelia Fricke dankte den Mitgliedern der Lebenshilfe Seelze für das Vertrauen – und ihrem Vorgänger Dieter Heins, der auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausschied.


Die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze: Cornelia Fricke, Volljuristin aus Wunstorf.

Lebenshilfe Niedersachsen: Silberne Ehrennadel für Dieter Heins

Dieter Heins ist ein Urgestein der Lebenshilfe Seelze und seit fast 50 Jahren mit dem Verein eng verbunden. Von 1985 bis 2006 war Dieter Heins Mitglied des Vorstands und anschließend im Aufsichtsrat tätig. Nach dem Tod Herbert Burgers übernahm er im Frühjahr 2021 den Vorsitz. Für seinen „selbstlosen und unermüdlichen Einsatz für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung“ erhielt Dieter Heins die silberne Ehrennadel der Lebenshilfe Niedersachsen. Erwin Drefs, Vorsitzender des Landesverbandes, betonte bei der Ehrung in Seelze, dass sich Dieter Heins um den Aufbau der Behindertenarbeit in der Lebenshilfe verdient gemacht habe.

„Selbstloser und unermüdlicher Einsatz für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung“: Erwin Drefs (li.), Vorsitzender des Lebenshilfe Landesverbandes, ehrte Dieter Heins mit der silbernen Ehrennadel der Lebenshilfe Niedersachsen.

 

 

 

 

Christian Siemers, Vorstand der Lebenshilfe Seelze, bedankte sich für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit: „Dieter Heins war immer ein zuverlässiger und verbindlicher Ansprechpartner, der uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir haben immer seine zupackende, pragmatische Art und die große Hilfsbereitschaft geschätzt, mit der er sich für die Anliegen der Lebenshilfe und die Interessen der Eltern und Angehörigen eingesetzt hat.“

Juristische Doppelexpertise an der Spitze des Aufsichtsrates

Die Wahl läute eine neue Ära ein, sagte Siemers; das neue Führungsduo stehe aber für Kontinuität, Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein. „Mit Cornelia Fricke und ihrem Stellvertreter Dr. Max Matthiesen rücken zwei ausgewiesene und erfahrene Fachleute an die Spitze, die die Sozialwirtschaft und die Lebenshilfe Seelze im Detail kennen. Wir freuen uns darauf, die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit fortsetzen zu können“, betonte Siemers. Der Rechtsanwalt und ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Max Matthiesen ist seit 2019 im Aufsichtsrat vertreten.

Darüber hinaus komplettiert ein bekanntes Gesicht das neu gewählte Gremium: Gaby Bauch, von 2009 bis 2019 Vorsitzende des Vorstands, kehrt als Mitglied des Aufsichtsrates zur Lebenshilfe zurück. In ihrer neuen Funktion wolle sie sich vor allem für die Belange der Eltern und Angehörigen einsetzen. Dietmar Krüger aus Wiesbaden, ehemaliges Vorstandsmitglied der Bank für Sozialwirtschaft, gehört auch weiterhin dem vierköpfigen Gremium an.

Der Aufsichtsrat wird alle vier Jahre von den Mitgliedern der Lebenshilfe Seelze gewählt. Im Sommer 2027 stehen Neuwahlen an.

Weitere Beiträge

Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.

Büro für Leichte Sprache: MHH belegt Platz 2 beim Award Patientendialog 2023
Büro für Leichte Sprache: MHH belegt Platz 2 beim Award Patientendialog 2023

Die Medizinische Hochschule Hannover (Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Frau Dr. med. Knöchelmann) hat mit einer vom Büro für Leichte Sprache übersetzten Broschüre den 2. Platz des Award Patientendialog 2023 gewonnen.