Nachhaltiges Bauen: Wohnprojekt in Luthe für Immobilienpreis nominiert

Das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe hat gute Chancen auf den B!WRD 2024, mit dem der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) jedes Jahr innovative und nachhaltige Immobilienprojekte im Mittelstand auszeichnet. Der B!WRD steht unter der Schirmherrschaft des Bundesbauministeriums. Am 7. November werden die Awards in Berlin vergeben.

Gemeinschaft fördern, Nachbarschaften stärken: Mit dem Modellprojekt AGIL fördert der Bund Bauprojekte, die in ihrer Konzeption und Umsetzung innovativ und beispielhaft für bedarfsgerechtes und gemeinschaftliches Wohnen sind – so wie die Wohnanlage der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf-Luthe.

„Der Neubau wird mit dem staatlichen Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ zertifiziert und erfüllt hohe Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität“, lautet einer der Gründe für die Nominierung. Das vom Bauträger Weber Massivhaus eingereichte Projekt wurde von einer Fachjury unter mehr als 60 Bewerbungen ausgewählt und ist jetzt in den Top 5 in der Kategorie Wohnen.

Wohnprojekt Hauptstraße in Wunstorf-Luthe

  • inklusives Wohnen
  • städtebauliche Orientierung an einer alten Hofstruktur
  • gemeinschaftlich genutzter, zum Teil öffentlicher Raum
  • Nachhaltigkeitszertifizierung nach QNB
  • Wiederverwendung von Baumaterialien der alten Hofanlage
  • Erhalt der alten Baumsubstanz
  • modular geplantes, einfaches statisches Grundkonzept

Auszug aus der Projektbeschreibung:

„Dem zunehmend steigenden Kostendruck (in der Baubranche) begegnet das Projekt Hauptstraße mit der Reduktion auf das Wesentliche, einfachen Nutzungskonzepten und einer neuen Bescheidenheit. (…)

Das Gebäudeensemble an der Hauptstraße nimmt die (…) örtlichen Gegebenheiten auf. In ihrer Anordnung und Form orientieren sich die zwei Baukörper an der Architektur der ehemaligen Hofstelle im Ortskern von Wunstorf-Luthe. Die Erschließung über Laubengänge und der gemeinschaftliche Wohnhof fördern die Kommunikation und führen zu einer funktionierenden Hausgemeinschaft bzw. Nachbarschaft. Eine überdurchschnittlich gute Belichtung der Wohnräume durch bodentiefe Fenster sowie großzügigen Freisitze, die jeder Wohnung zugeordnet sind, stehen für eine hohe Wohnqualität. Ein Leitmotiv für das Projekt ist die Schaffung von bezahlbarem, nachhaltigem und modularem Wohnungsbau, welcher durch Qualität, Suffizienz und Einfachheit geprägt wird.

Die Realisierung des Projektes erfolgt vor allem unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Möglichst viel von der alten Bausubstanz wird aufbereitet und einem neuen Lebenszyklus zugeführt. Der Neubau wird mit dem staatlichen Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ zertifiziert und erfüllt hohe Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität der Gebäude.“
Quelle: bfw-bund.de

Wer ist der BFW?

Der BFW ist der Spitzenverband der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft mit derzeit rund 1.600 Mitgliedern und verbundenen Unternehmen. Seine Hauptaufgabe sieht der Verband darin, die Interessen mittelständischer Immobilienunternehmen zu vertreten. Quelle: bfw-bund.de

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.

    Weitere Beiträge

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport

    Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“
    Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“

    Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr
    Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr

    Das Wohntraining ist ein in der Region einzigartiges Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden vorzubereiten. Bei einem Tag der offenen (Wohnungs-)Tür stellt die Lebenshilfe Seelze ihr Angebot vor.

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.