Neuer Standort in Seelze: Lebenshilfe erweitert Angebot der Frühförderung

In der Krumme Masch fördern Fachkräfte des gemeinnützigen Vereins Kinder aus Seelze und Garbsen mit sozialen und emotionalen Entwicklungsdefiziten. Mit dem Sommerfest Anfang September hat die Lebenshilfe die neuen Räume der Öffentlichkeit gezeigt und über ihre Arbeit informiert.

Unser Sommerfest in der Krumme Masch

Die Räume im Mehrfamilienhaus in der Krumme Masch 21 sind hell und freundlich. Es gibt einen Bewegungsraum mit Sprossenwand, Matten und Bänken, ein Kreativzimmer mit Mal- und Bastelsachen, in einem anderen sind Gesellschaftsspiele, Kaufmannsladen und weitere Spielsachen – wie in einer Kita. Doch der Eindruck täuscht: Das Spielerische stehe zwar im Vordergrund, sei aber Mittel zum Zweck. Und der heißt: „Kinder mit emotionalen und sozialen Entwicklungsdefiziten gezielt zu fördern“, betont Thomas Dierssen, Leiter der Frühförderung und Autismusambulanz. Und diese Defizite nehmen seit Jahren zu. „Bedrohlich“, nennt Dierssen diesen Trend.

Ein Problem: In Seelze und Umgebung gibt es zu wenige Einrichtungen, die sich den Bedürfnissen der Kinder annehmen und gleichzeitig Eltern zur Seite stehen. „Auch wir können leider nicht allen Anfragen gerecht werden, obwohl wir in den vergangenen Jahren personell aufgestockt haben“, sagt Dierssen. Auf fast 40 Fachkräfte ist sein Team mittlerweile gewachsen. Die Warteliste werde dennoch länger. Ein zweiter Standort sei schon lange geplant gewesen, vor allem, um den Bedarf in Seelze und Garbsen abzudecken.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in Seelze – der Stadt, mit der die Lebenshilfe seit vielen Jahrzehnten verbunden ist – einen passenden Standort gefunden haben, um Kinder individuell fördern zu können“, sagt Dierssen. „Unser Ziel war es, Kindern einen Ort zu geben, an dem es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen können.“ Das sei auch den engagierten Hauseigentümern Afrodita und Marcel Fritzsch zu verdanken, die der Anfrage der Lebenshilfe spontan zugestimmt haben. „Als Eltern von zwei Kindern war es uns eine Herzensangelegenheit, die Lebenshilfe bei ihrem Projekt zu unterstützen und damit Eltern und ihren Kindern eine Anlaufstelle in Seelze zu bieten.“ Das helfe auch der Stadt und der Region.

Sommerfest der Heilpädagogischen Frühförderung: Spiele und Aktionen für Kinder standen im Vordergrund. (Quelle: iStock-179220705)

Der Hintergrund ist ernst, das Sommerfest bot aber einen heiteren und unbeschwerten Rahmen bieten. „Wir wollten der Öffentlichkeit einen Eindruck davon vermitteln, wie wir arbeiten; Spiele und Aktionen standen aber im Vordergrund“, sagt Dierssen. Kinder konnten Trampolinspringen, sich schminken lassen, im Kreativraum mit Zuckerkreide malen, Riesenseifenblasen in der Luft schweben lassen oder auf einem Barfußparcours verschiedene Untergründe hautnah spüren. Auch Kindergeburtstagsklassiker wie Sackhüpfen, Topfschlagen, Dosenwerfen oder Stelzenlaufen standen auf dem Programm. Für jede Station gab’s einen Stempel – und am Ende eine kleine Überraschung.

Kontakt

Thomas DierssenBereichsleitung Kinder, Jugendliche und Familie thomas.dierssen@lebenshilfe-seelze.de 05031 969 70 50
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Rudolf-Harbig-Straße 4-6
31515 Wunstorf

    Bitte wählen Sie das Symbol LKW.

    Weitere Beiträge

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, einen Rettungswagen der Freiwilligen Feuerwehr Holtensen besichtigen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

    Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

    Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

    „Der Marzipanbaron“: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
    „Der Marzipanbaron“: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

    Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

    Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze