Neuer Standort in Seelze: Lebenshilfe erweitert Angebot der Frühförderung

In der Krumme Masch fördern Fachkräfte des gemeinnützigen Vereins Kinder aus Seelze und Garbsen mit sozialen und emotionalen Entwicklungsdefiziten. Mit dem Sommerfest Anfang September hat die Lebenshilfe die neuen Räume der Öffentlichkeit gezeigt und über ihre Arbeit informiert.

Unser Sommerfest in der Krumme Masch

Die Räume im Mehrfamilienhaus in der Krumme Masch 21 sind hell und freundlich. Es gibt einen Bewegungsraum mit Sprossenwand, Matten und Bänken, ein Kreativzimmer mit Mal- und Bastelsachen, in einem anderen sind Gesellschaftsspiele, Kaufmannsladen und weitere Spielsachen – wie in einer Kita. Doch der Eindruck täuscht: Das Spielerische stehe zwar im Vordergrund, sei aber Mittel zum Zweck. Und der heißt: „Kinder mit emotionalen und sozialen Entwicklungsdefiziten gezielt zu fördern“, betont Thomas Dierssen, Leiter der Frühförderung und Autismusambulanz. Und diese Defizite nehmen seit Jahren zu. „Bedrohlich“, nennt Dierssen diesen Trend.

Ein Problem: In Seelze und Umgebung gibt es zu wenige Einrichtungen, die sich den Bedürfnissen der Kinder annehmen und gleichzeitig Eltern zur Seite stehen. „Auch wir können leider nicht allen Anfragen gerecht werden, obwohl wir in den vergangenen Jahren personell aufgestockt haben“, sagt Dierssen. Auf fast 40 Fachkräfte ist sein Team mittlerweile gewachsen. Die Warteliste werde dennoch länger. Ein zweiter Standort sei schon lange geplant gewesen, vor allem, um den Bedarf in Seelze und Garbsen abzudecken.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in Seelze – der Stadt, mit der die Lebenshilfe seit vielen Jahrzehnten verbunden ist – einen passenden Standort gefunden haben, um Kinder individuell fördern zu können“, sagt Dierssen. „Unser Ziel war es, Kindern einen Ort zu geben, an dem es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen können.“ Das sei auch den engagierten Hauseigentümern Afrodita und Marcel Fritzsch zu verdanken, die der Anfrage der Lebenshilfe spontan zugestimmt haben. „Als Eltern von zwei Kindern war es uns eine Herzensangelegenheit, die Lebenshilfe bei ihrem Projekt zu unterstützen und damit Eltern und ihren Kindern eine Anlaufstelle in Seelze zu bieten.“ Das helfe auch der Stadt und der Region.

Sommerfest der Heilpädagogischen Frühförderung: Spiele und Aktionen für Kinder standen im Vordergrund. (Quelle: iStock-179220705)

Der Hintergrund ist ernst, das Sommerfest bot aber einen heiteren und unbeschwerten Rahmen bieten. „Wir wollten der Öffentlichkeit einen Eindruck davon vermitteln, wie wir arbeiten; Spiele und Aktionen standen aber im Vordergrund“, sagt Dierssen. Kinder konnten Trampolinspringen, sich schminken lassen, im Kreativraum mit Zuckerkreide malen, Riesenseifenblasen in der Luft schweben lassen oder auf einem Barfußparcours verschiedene Untergründe hautnah spüren. Auch Kindergeburtstagsklassiker wie Sackhüpfen, Topfschlagen, Dosenwerfen oder Stelzenlaufen standen auf dem Programm. Für jede Station gab’s einen Stempel – und am Ende eine kleine Überraschung.

Kontakt

Thomas DierssenBereichsleitung Kinder, Jugendliche und Familie thomas.dierssen@lebenshilfe-seelze.de 05031 969 70 50
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Rudolf-Harbig-Straße 4-6
31515 Wunstorf

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel.

    Weitere Beiträge

    Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober
    Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober

    Vom 21. bis 25. Oktober stehen beliebte Spezialitäten wie Kürbissuppe, Kürbisbrot, Kürbistarte und Kürbiskuchen mit Streuseln auf der Karte des Inklusionscafés. Weitere Specials: z.B. 2 Stück Kürbiskuchen oder Tarte mit 2 Kaffeespezialitäten für 12,00 €

    Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
    Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

    Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel Ende September hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

    Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
    Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

    Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

    Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
    Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
    Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
    Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

    Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
    Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

    In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
    DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

    Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.