Regionale Verbundenheit: Backhaus Barrigsen e.V. spendet der Lebenshilfe Seelze 1.300 Euro

„Wir unterstützen uns gegenseitig“: Elke Thies (v. li.), Babara Krieger, Dr. Klaus Esperschidt (Technische Werkstattleitung Lebenshilfe Seelze), Harald Wieder (Vorsitzender Backhaus Barrigsen e.V.), Kerstin Wölfert (Kassenwartin) und Dagmar Liebig.

„Vereine im Calenberger Land unterstützen sich auf vielfältige Weise“, sagt Harald Wieder, Vorsitzender des Barrigser Backvereins. Ein Beispiel dafür sei der Offene Garten in Holtensen. Seit neun Jahren hat das historische Feldküchenfahrzeug des Vereins, der seit 2003 regionale Backkultur und -traditionen pflegt, einen festen Platz beim Gartenfest der Lebenshilfe Seelze und beim 2023 erstmals ausgerichteten Winterzauber. Die Spezialität: Flammkuchen aus dem mobilen Holzbackofen. Den Erlös der vergangenen drei Veranstaltungen in Höhe von 1.300 Euro spendeten die Barrigser nun der Lebenshilfe.

„Beim Offenen Garten herrscht immer eine besondere Atmosphäre“, sagt Barbara Krieger aus dem „Flammkuchenteam“. Es mache einfach Spaß, dabei zu sein und mitzuhelfen. Im Gegenzug ist die Lebenshilfe regelmäßig mit einem Stand auf dem Barrigser Backfest vertreten und verkauft ihre Eigenprodukte aus der Werkstatt und der Gärtnerei – das nächste Mal am 8. September. „Die Verbundenheit beider Vereine ist über die Jahre gewachsen – und die wollten wir mit der Spende bekräftigen“, sagt Wieder. Seelzes Werkstattleiter Dr. Klaus Esperschidt, der die Spende stellvertretend für die Lebenshilfe Mitte Mai in Holtensen entgegennahm, freue sich darauf, die Zusammenarbeit, die unter seinem Vorgänger Jens Künzler begonnen wurde, fortzusetzen.

Seit mehr als 20 Jahren ist die Lebenshilfe Seelze im Calenberger Land präsent. In Holtensen betreibt die gemeinnützige Einrichtung die Gärtnerei LebensGrün und das Inklusionscafé LebensArt sowie eine Wohnstätte und eine Werkstatt; insgesamt leben und arbeiten hier rund 80 Menschen mit Beeinträchtigung.

Weitere Beiträge

Sportlicher Ehrgeiz zahlt sich aus – Lebenshilfe Seelze erfolgreich bei den Landesspielen
Sportlicher Ehrgeiz zahlt sich aus – Lebenshilfe Seelze erfolgreich bei den Landesspielen

Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport

Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“
Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“

Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr
Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr

Das Wohntraining ist ein in der Region einzigartiges Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden vorzubereiten. Bei einem Tag der offenen (Wohnungs-)Tür stellt die Lebenshilfe Seelze ihr Angebot vor.

Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.