Regionale Verbundenheit: Backhaus Barrigsen e.V. spendet der Lebenshilfe Seelze 1.300 Euro

„Wir unterstützen uns gegenseitig“: Elke Thies (v. li.), Babara Krieger, Dr. Klaus Esperschidt (Technische Werkstattleitung Lebenshilfe Seelze), Harald Wieder (Vorsitzender Backhaus Barrigsen e.V.), Kerstin Wölfert (Kassenwartin) und Dagmar Liebig.

„Vereine im Calenberger Land unterstützen sich auf vielfältige Weise“, sagt Harald Wieder, Vorsitzender des Barrigser Backvereins. Ein Beispiel dafür sei der Offene Garten in Holtensen. Seit neun Jahren hat das historische Feldküchenfahrzeug des Vereins, der seit 2003 regionale Backkultur und -traditionen pflegt, einen festen Platz beim Gartenfest der Lebenshilfe Seelze und beim 2023 erstmals ausgerichteten Winterzauber. Die Spezialität: Flammkuchen aus dem mobilen Holzbackofen. Den Erlös der vergangenen drei Veranstaltungen in Höhe von 1.300 Euro spendeten die Barrigser nun der Lebenshilfe.

„Beim Offenen Garten herrscht immer eine besondere Atmosphäre“, sagt Barbara Krieger aus dem „Flammkuchenteam“. Es mache einfach Spaß, dabei zu sein und mitzuhelfen. Im Gegenzug ist die Lebenshilfe regelmäßig mit einem Stand auf dem Barrigser Backfest vertreten und verkauft ihre Eigenprodukte aus der Werkstatt und der Gärtnerei – das nächste Mal am 8. September. „Die Verbundenheit beider Vereine ist über die Jahre gewachsen – und die wollten wir mit der Spende bekräftigen“, sagt Wieder. Seelzes Werkstattleiter Dr. Klaus Esperschidt, der die Spende stellvertretend für die Lebenshilfe Mitte Mai in Holtensen entgegennahm, freue sich darauf, die Zusammenarbeit, die unter seinem Vorgänger Jens Künzler begonnen wurde, fortzusetzen.

Seit mehr als 20 Jahren ist die Lebenshilfe Seelze im Calenberger Land präsent. In Holtensen betreibt die gemeinnützige Einrichtung die Gärtnerei LebensGrün und das Inklusionscafé LebensArt sowie eine Wohnstätte und eine Werkstatt; insgesamt leben und arbeiten hier rund 80 Menschen mit Beeinträchtigung.

Weitere Beiträge

“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze

DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon

Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.

Winterzauber Holtensen – Vielen Dank für Ihren Besuch!
Winterzauber Holtensen – Vielen Dank für Ihren Besuch!

Winterzauber Holtensen öffnet am 30. November von 13 bis 18 Uhr
Winterzauber Holtensen öffnet am 30. November von 13 bis 18 Uhr

Der Countdown läuft für den zweiten Winterzauber Holtensen. Am Samstag, 30. November, verwandelt sich die Hofanlage der Lebenshilfe Seelze von 13 bis 18 Uhr in einen festlich geschmückten und illuminierten Adventsmarkt. Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Parkplätze inklusive Shuttle-Service gibt es am Bahnhof Wunstorf (Südseite) und in Groß Munzel (Hohes Feld 4).

DU und ICH-Party am 6. Dezember im Pavillon
DU und ICH-Party am 6. Dezember im Pavillon

„Freundschaft, Liebe, Tanzen“ – unter diesem Motto findet am Nikolaustag die große DU und ICH-Party im Pavillon Hannover statt. Die Party wird in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark, ausgerichtet.