Schichtwechsel 2023: Der bundesweite Aktionstag für neue Perspektiven am 12. Oktober

Mitarbeitende aus Unternehmen tauschen ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten der Werkstätten für behinderte Menschen. Machen Sie mit und wechseln Sie die Perspektive!

Arbeit ist für jeden Menschen wichtig. Sie erfüllt dabei viel mehr als die bloße Funktion der Existenzsicherung. Sie stiftet Identität, schafft soziale Beziehungen und vermittelt Selbstbewusstsein durch das, was man leistet. In den Werkstätten arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen – selbstverständlich, Tag für Tag. Dabei steht der Mensch mit seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Hier wird die Arbeit an den Menschen angepasst und nicht umgekehrt.

Werkstätten sind jedoch auch Orte der wirtschaftlichen Innovation und Kreativität, in denen ein breites Spektrum von Dienstleistungen und Produkten entsteht – vom zertifizierten A-Lieferant der Automobilindustrie bis hin zur eigenen Bonbon-Manufaktur. Nur wenige haben eine Vorstellung von den Leistungen, die hier von und für Menschen mit Behinderungen erbracht werden. Das wollen wir mit dem Aktionstag am 12. Oktober ändern.

Mit dem Aktionstag SCHICHTWECHSEL laden wir alle ein, Werkstätten und ihre Beschäftigten kennenzulernen!

Schichtwechsel = Sichtwechsel
So funktioniert's!

Wechsel in die Werkstätten

Arbeiten Sie für einen Tag in einem inklusiven Team. Der Aktionstag ermöglicht Ihnen Begegnungen mit den Menschen in den Werkstätten, Einblicke in die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen und ein Mitwirken bei den vielseitigen Arbeitsabläufen.

Wechsel in die Betriebe

Ihr Betrieb stellt einen oder mehrere Plätze für einen Tausch zur Verfügung. Die Beschäftigten der Werkstätten schnuppern in Berufsfelder des allgemeinen Arbeitsmarktes, lernen Ihr Unternehmen näher kennen und bereichern das Betriebsklima. Auf Wunsch begleiten die sozialen Dienste aus den Werkstätten mit Rat und Tat.

Veranstaltet wird der Aktionstag von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Die BAG WfbM ist der freiwillige und selbstlose bundesweite Zusammenschluss der Träger aller Einrichtungen, die den Menschen die Teilhabe an Arbeit und Geschaft ermöglichen, welche sich ihr Leben aufgrund ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder durch Erwerbsarbeit auf dem allgemeinen Arbeits- markt sichern können.

Derzeit sind rund 310.000 Erwachsene mit Behinderungen in den Mitgliedswerkstätten der BAG WfbM beschäftigt, rund 26.000 zu ihrer Beruflichen Bildung im Berufsbildungsbereich und rund 260.000 zu ihrer Arbeits- und Berufsförderung im sogenannten Arbeitsbereich.

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.

    Weitere Beiträge

    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
    Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

    Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
    Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

    Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport

    Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“
    Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“

    Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr
    Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr

    Das Wohntraining ist ein in der Region einzigartiges Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden vorzubereiten. Bei einem Tag der offenen (Wohnungs-)Tür stellt die Lebenshilfe Seelze ihr Angebot vor.

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.