Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“: Agrar-Projekt der Lebenshilfe Seelze darf auf Förderung hoffen

Bei der NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ werden jedes Jahr Spenden für den guten Zweck gesammelt. Unter dem Motto „Besser zusammen!“ setzt die Aktion ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft, die allen Menschen eine Teilhabe ermöglicht. In diesem Jahr werden Projekte der Lebenshilfe in Norddeutschland unterstützt – das Agrar-Projekt der Lebenshilfe Seelze „Gemeinsam wachsen! Gemüseanbau live erleben“ wurde ausgewählt und darf nun auf Förderung hoffen.

Bio-Anbau von Gemüse und Erdbeeren

 „Seit Anfang Oktober hat die Lebenshilfe Seelze eine ein Hektar große Ackerfläche in Holtensen gepachtet“, beschreibt Sarah Knabe, Leiterin des Bereiches Garten und des Biolandbetriebs LebensGrün. „Auf diesem Acker planen wir den biologischen Anbau von unterschiedlichen saisonalen sowie regionalen Gemüsekulturen und Erdbeeren. Diese Produkte werden durch unsere Mitarbeitenden mit und ohne Beeinträchtigungen angebaut, gepflegt und weiterverarbeitet. Gut denkbar ist auch der Verkauf der eigenen Ernte in unserem Hofladen. Darüber hinaus bieten wir auf der dortigen Wiese vielen Insekten einen wichtigen Lebensraum.

Schon lange hätten mehrere Werkstatt-Beschäftigte den Wunsch geäußert, ihr Können auf einem eigenen Acker unter Beweis zu stellen, auch mal Landmaschinen, wie etwa einen Trecker, fahren zu dürfen. „Durch dieses Projekt ist das möglich. Und wir zeigen einmal mehr, wie professionell und leistungsstark unsere Mitarbeiter mit Behinderung sind. Zudem möchten wir uns durch den „Gemüseanbau live“ auch für Kitas und Schulen öffnen, den Kindern zeigen, wo und wie frisches Gemüse angebaut wird und gleichzeitig Hemmschwellen gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung abbauen“, sagt Knabe.

Das Agrar-Projekt in der NDR-Mediathek

„Niedersachsen“ – Sendung vom 6. Dezember, 18 Uhr
Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“ – Sendung vom 6. Dezember, 19.30 Uhr

Finanzielle Unterstützung für einen Gießwagen

„Damit wir nicht auf dem Trockenen sitzen und unser Gemüse wachsen kann, benötigen wir für das Projekt einen Gießwagen; die Anschaffungskosten belaufen sich auf rund 7000 Euro“, sagt Knabe. Ob und wieviel Geld am Ende in die eingereichten und ausgewählten Projekte fließt, hängt natürlich in erster Linie vom Ergebnis der Benefizaktion ab. Die Spendensumme wird auf die fünf Landesverbände aufgeteilt. Ein Gremium des Lebenshilfe Landesverbandes Niedersachsen, in dem auch der NDR vertreten sein wird, entscheidet dann über die Spenden für die Mitgliedsorganisationen, also die einzelnen Einrichtungen.

Hand in Hand für Norddeutschland:
Spendenaktion läuft bis 31. Januar 2024

Spendenkonto bei der Bank Sozialwirtschaft:
IBAN DE64 201 205 200 100 200 300
Empfänger: Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Unter www.NDR.de/handinhand kann auch online gespendet werden. Während der Aktionszeit werden alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und NDR.de über die Arbeit der Lebenshilfe berichten und zu Spenden aufrufen. Auch Radio Bremen hat sich der NDR Benefizaktion erstmals angeschlossen. Im Februar 2024 wird das Aktionsergebnis bekannt gegeben; die Spenden werden zu 100 Prozent für Projekte der fünf norddeutschen Landesverbände verwendet.

Weitere Beiträge

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.

Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger
Mit Herz und Schwung: Lebenshilfe-Kita verabschiedet ihre Schulanfänger

Mitte Juli war es soweit: Für insgesamt 27 Kinder stand der letzte Kita-Tag an. Sieben Regelkinder aus der Bärengruppe sowie 20 Jungen und Mädchen mit Beeinträchtigungen aus den heilpädagogischen Gruppen sagten „Tschüss“. Und das wurde noch einmal zelebriert.

Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“
Wohnprojekt Luthe: „Großes Interesse an den Wohnungen und einer inklusiven Hausgemeinschaft“

Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze stößt auf großes Interesse: Am vergangenen Samstag nutzten viele Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, die Baustelle und die Wohnungen an der Hauptstraße in Luthe zu besichtigen. „Es kamen mehr Interessenten als wir erwartet hatten“, freut sich Kathrin Schümann vom Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze.

Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest
Kooperative Kita in Wunstorf: Ausgelassene Stimmung beim Sommerfest

Jede Menge Aktionen, Spiele und ausgelassene Stimmung – beim jährlichen Sommerfest bot die kooperative Kindertagesstätte der Lebenshilfe Seelze den Kita-Kindern...

Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.