Spielerische Förderung: Entwicklungsspaziergang auf dem Seelzer Rathausplatz eröffnet

Mit Raupe, Holzpferd, Esel und Hase Neues lernen – auf dem Seelzer Entwicklungsspaziergang geht das jetzt auf spielerische Art und Weise. An insgesamt elf Stationen dreht sich alles um Wahrnehmung, Bewegung, Feinmotorik, Zahlen und vieles mehr. Der Entwicklungsspaziergang ist ein Gemeinschaftsprojekt der Lebenshilfe Seelze und der Niedersächsischen Kinderturnstiftung.

An der Beet-Raupe können Kinder Natur entdecken, mit Erde und Matsch spielen. Das Holzpferd lädt zum „Reiten“ ein, man kann es satteln und striegeln. Wie weit kann ich springen? Komme ich weiter als ein Hase? Und wie oft komme ich auf dem Balancierbalken hin und her, ohne mit den Füßen den Boden zu berühren? „Die elf Stationen bieten viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren und Neues zu lernen“, sagt Projektleiterin Beverly Evans von der Frühförderung der Lebenshilfe Seelze. „Kinder entwickeln sich in ihrem Tempo und nach ihren Interessen und Stärken. Im Alter von drei bis sechs Jahren sind Neugierde und Wissensdurst schier grenzenlos“, erklärt Evans. „Und je mehr Sinne angesprochen werden, desto besser prägt sich das Gelernte ein.“

Elf Stationen auf dem Rathausplatz in Seelze

Für einige Stationen können Zusatzmaterialien (z.B. Sattel fürs Holzpferd und Bücher) kostenfrei im Familienservicebüro der Stadt Seelze am Rathausplatz ausgeliehen werden.

Doch jedes Kind lernt und entwickelt sich anders. Manche können sich gut bewegen, schnell laufen oder sind sehr geschickt beim Balancieren. Andere interessieren sich mehr für Natur und Tiere oder singen und erzählen gern.  „Kinder geben Tempo und Richtung ihrer Entwicklung vor, ihre Bezugspersonen nehmen sich idealerweise Zeit, begleiten, inspirieren und stärken sie“, erklärt Evans und betont: „Jedes Kind lernt all das besonders gut, was Begeisterung weckt. Entwicklungsförderung soll Spaß machen, nicht frustrieren. Der Entwicklungsspaziergang kann Eltern, Kita-Fachkräften und anderen Bezugspersonen weitere Impulse und neue Anregungen geben, Kinder spielerisch auf ihrem Weg zu unterstützen.“

Eindrücke von der Eröffnung am 16. Dezember 2022

Weitere Beiträge

Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober
Café LebensArt in Holtensen: Kürbiswoche vom 21. bis 25. Oktober

Vom 21. bis 25. Oktober stehen beliebte Spezialitäten wie Kürbissuppe, Kürbisbrot, Kürbistarte und Kürbiskuchen mit Streuseln auf der Karte des Inklusionscafés. Weitere Specials: z.B. 2 Stück Kürbiskuchen oder Tarte mit 2 Kaffeespezialitäten für 12,00 €

Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“
Erfolgreicher Aktionstag Schichtwechsel: „Ich bin froh, dass ich mich getraut habe“

Der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel Ende September hat Menschen mit Beeinträchtigung und Unternehmen aus der Region zusammengeführt – und neue Wege für die Teilhabe am Arbeitsleben aufgezeigt. Rund 20 Mitarbeitende der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze haben die Chance genutzt, den Alltag in einem anderen Betrieb kennenzulernen und etwas Neues auszuprobieren.

Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg
Freundschaft, Liebe, Tanzen: DU & ICH-Party im Pavillon Hannover war ein großer Erfolg

Rund 150 Menschen mit Beeinträchtigung feierten Ende September im Kulturzentrum Pavillon erneut eine große „DU und ICH“-Party. Die Lebenshilfe Seelze veranstaltete die Party in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.

Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück
Eltern-Grillfest in Seelze: Ein Stück Tradition kehrt zurück

Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September
Café LebensArt in Holtensen: Lesung und Büchertauschtag am Samstag, 20. September

Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“
Heilpädagogische Frühförderung feiert Jubiläum: „50 Jahre Stärken stärken“

Seit 50 Jahren begleitet die heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze Kinder und ihre Familien in einer sensiblen und herausfordernden Lebensphase. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Lebenshilfe das Jubiläum gefeiert. Rund 100 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins Wunstorfer Frühförderzentrum.

Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita
Kreatives Ferienprojekt: Hort-Kinder gestalten bunte Mosaik-Sitzwürfel für die Lebenshilfe-Kita

In den Sommerferien verwandelte sich der Hort der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze in eine bunte Mosaik-Werkstatt: 13 Kinder gestalteten in einem viertägigen Ferienprojekt drei farbenfrohe Sitzwürfel für das Außengelände der Kita.

DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern
DUOday 2025: Begegnungen ermöglichen, berufliche Teilhabe fördern

Einen Tag mitarbeiten, Vorurteile abbauen und neue Perspektiven schaffen – mit diesem Ziel fand in diesem Jahr erstmals der DUOday in Hannover statt. Fünf Mitarbeitende der Lebenshilfe Seelze Werkstatt lernten für einen Tag in verschiedene Unternehmen den Alltag auf dem ersten Arbeitsmarkt kennen.