Spielerische Förderung: Entwicklungsspaziergang auf dem Seelzer Rathausplatz eröffnet

Mit Raupe, Holzpferd, Esel und Hase Neues lernen – auf dem Seelzer Entwicklungsspaziergang geht das jetzt auf spielerische Art und Weise. An insgesamt elf Stationen dreht sich alles um Wahrnehmung, Bewegung, Feinmotorik, Zahlen und vieles mehr. Der Entwicklungsspaziergang ist ein Gemeinschaftsprojekt der Lebenshilfe Seelze und der Niedersächsischen Kinderturnstiftung.

An der Beet-Raupe können Kinder Natur entdecken, mit Erde und Matsch spielen. Das Holzpferd lädt zum „Reiten“ ein, man kann es satteln und striegeln. Wie weit kann ich springen? Komme ich weiter als ein Hase? Und wie oft komme ich auf dem Balancierbalken hin und her, ohne mit den Füßen den Boden zu berühren? „Die elf Stationen bieten viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren und Neues zu lernen“, sagt Projektleiterin Beverly Evans von der Frühförderung der Lebenshilfe Seelze. „Kinder entwickeln sich in ihrem Tempo und nach ihren Interessen und Stärken. Im Alter von drei bis sechs Jahren sind Neugierde und Wissensdurst schier grenzenlos“, erklärt Evans. „Und je mehr Sinne angesprochen werden, desto besser prägt sich das Gelernte ein.“

Elf Stationen auf dem Rathausplatz in Seelze

Für einige Stationen können Zusatzmaterialien (z.B. Sattel fürs Holzpferd und Bücher) kostenfrei im Familienservicebüro der Stadt Seelze am Rathausplatz ausgeliehen werden.

Doch jedes Kind lernt und entwickelt sich anders. Manche können sich gut bewegen, schnell laufen oder sind sehr geschickt beim Balancieren. Andere interessieren sich mehr für Natur und Tiere oder singen und erzählen gern.  „Kinder geben Tempo und Richtung ihrer Entwicklung vor, ihre Bezugspersonen nehmen sich idealerweise Zeit, begleiten, inspirieren und stärken sie“, erklärt Evans und betont: „Jedes Kind lernt all das besonders gut, was Begeisterung weckt. Entwicklungsförderung soll Spaß machen, nicht frustrieren. Der Entwicklungsspaziergang kann Eltern, Kita-Fachkräften und anderen Bezugspersonen weitere Impulse und neue Anregungen geben, Kinder spielerisch auf ihrem Weg zu unterstützen.“

Eindrücke von der Eröffnung am 16. Dezember 2022

Weitere Beiträge

Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.