Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

Quelle: Pressemeldung der DKMS vom 20. Januar 2023 (Auszüge)

Nils aus Seelze braucht eine Stammzellspende; der vierjährige Junge mit Down-Syndrom leidet an akuter Leukämie. Eine Stammzellspende ist seine letzte Chance auf Heilung. Tausende haben sich bereits online registriert. Doch jede und jeder Einzelne zählt. Deshalb haben sich die Lebenshilfe Seelze e.V. und die Yafes Kinderkrebshilfe Seelze e.V. zusammengetan und organisieren eine Registrierungsaktion mit der DKMS.

 

Registrierungsaktion in Seelze

Dienstag, 24. Januar 2023
9 bis 18 Uhr
Werk 4, Vor den Specken 9, Seelze

Der Alltag könnte für Nils und seine Familie aktuell nicht belastender sein – von Alltag mag Papa Dennis schon gar nicht mehr sprechen. „Ständige Krankenhausaufenthalte machen selbst die kleinste Planung von einer auf die andere Stunde zunichte“, berichtet er. „Die einfachsten Kinderbedürfnisse wie Spielen, Schwimmen oder ein Zoobesuch können wir ihm wegen des Infektionsrisikos gar nicht oder nur sehr eingeschränkt erfüllen. Wir spüren die Sehnsucht nach Normalität und dem Kindsein bei Nils sehr deutlich. Es wird für uns immer unerträglicher, ihm dieses bescheidene Glück verwehren zu müssen.“

Noch mehr als der Verlust des Alltags bedrückt Nils‘ Familie die Angst um das Leben ihres geliebten Kindes. Denn Nils erhielt im Dezember bereits zum zweiten Mal die Diagnose Blutkrebs. Die einzige Therapie, die jetzt noch in Frage kommt, ist eine Stammzelltransplantation. Die Chemotherapie zur Erreichung der Transplantationsvoraussetzungen ist noch in vollem Gange und wird derzeit noch intensiviert. Wenn alles gut geht, wird die Transplantation mit allen Vorbereitungen bei Nils in etwa vier Wochen beginnen und damit früher als ursprünglich geplant. „Momentan ist ziemlich viel Leere in und um uns und die Frage nach dem Warum quält einen immer mehr, genauso wie alle anderen schrecklichen Gedanken. Wir genießen jede Zeit mit Nils noch mehr als vorher, auch wenn wir im Krankenhaus sind und nicht nach Hause können! Es bleibt uns in der jetzigen Situation nichts übrig außer Hoffnung und gemeinsame Zeit. Von beidem kann es nicht genug geben“, erzählt Papa Dennis.

Hoffen und Warten reicht der Lebenshilfe Seelze nicht. „Als Seelzer Einrichtung helfen wir einem Seelzer Jungen – das ist für uns selbstverständlich“, betont Lebenshilfe-Vorstand Christian Siemers und ergänzt: „Durch unsere heilpädagogische Frühförderung sind wir mit Nils und seiner Familie zudem in besonderer Weise verbunden. Daher haben wir spontan zugesagt, mit der DKMS und Yafes die Kampagne zu starten. Wir hoffen, so viele Spender und Spenderinnen wie möglich zu gewinnen.“

Yafes Kinderkrebshilfe e.V. rief bereits zur Registrierung beim Neujahrsschwimmen in Letter auf und wollte ebenfalls nicht untätig bleiben. Yafes starb im 2016 im Alter von sechs Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung. Seine Eltern riefen den Verein ins Leben, um Yafes Schicksalsfreunden – wie Nils – Kraft und Hoffnung zu schenken. „Es ist das Herz, das schenkt. Und unsere Motivation ist mit dieser Aktion so viele Menschen wie möglich zu erreichen, damit wir Leben schenken können.“, erklärt Birgül Akdagli, stellvertretende Vorsitzende. „Besonders berührt hat mich eine Mutter, die zur Typisierung zum Neujahrsschwimmen kam. Sie hatte am Frühstückstisch in der Zeitung von der Aktion erfahren. Sie saß mit ihrem Kind und ihrem Mann am Tisch und das Schicksal von Nils hat sie so berührt, dass sie einfach aufgestanden und losgefahren ist. Es könnte uns nämlich alle und auch unsere Kinder treffen.“

Das Schicksal von Nils und seiner Familie hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. „Was wir in den letzten Tagen und Wochen an Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft erfahren haben, ist wirklich unglaublich. Das gibt uns als Familie Mut, Kraft und den Glauben daran, dass alles wieder gut werden kann“ erklärt Papa Dennis.

DKMS-Spendenkonto

IBAN: DE72 7004 0060 8987 0004 41
Verwendungszweck: NLS 002, Nils

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Vor den Specken 3b
30926 Seelze

    Weitere Beiträge

    Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
    Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

    Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

    WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
    WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

    Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

    Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
    Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

    Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

    Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
    Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

    Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

    Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.

    Spielerische Förderung: Entwicklungsspaziergang auf dem Seelzer Rathausplatz eröffnet
    Spielerische Förderung: Entwicklungsspaziergang auf dem Seelzer Rathausplatz eröffnet