„Wertvolle Arbeit“: Beschäftigte der Inapa GmbH in Ronnenberg spenden für die Frühförderung

Die Heilpädagogische Frühförderung der Lebenshilfe Seelze freut sich über eine Spende der Inapa Deutschland GmbH. Die Belegschaft der Ronnenberger Niederlassung des Papiergroßhändlers sammelte 750 Euro. „Das Geld werden wir für eine Rollen-Rutschbahn der neuen Frühförderstelle in Seelze verwenden. Die spezielle Rutsche kann im Bewegungsraum in die Sprossenwände eingehängt werden. Das Abrollen ist pures Vergnügen für die Kinder, gleichzeitig wird die Körperwahrnehmung gestärkt“, erklärte Thomas Dierssen, Leiter der Frühförderung.

“Der regionale Bezug war uns wichtig”: Thomas Keller (3. v.re.), Leiter Innendienst der Inapa GmbH in Ronnenberg, und Justin Heitmüller (2. v. re.) mit Kolleginnen und Kollegen bei der Spendenübergabe. Thomas Dierssen (re.), Leiter der Heilpädagogischen Frühförderung, freut sich über die 750 Euro-Spende.

Insgesamt war der Spendentopf mit 1500 Euro gefüllt. „Dass dieser Betrag gespendet werden soll, stand für die Belegschaft rasch fest“, sagte Innendienstleiter Thomas Kellert. „Der regionale Bezug war uns wichtig. Außerdem wollten wir sichergehen, dass das Geld wirklich ankommt und sehen, was damit passiert.“ Der Vorschlag von Inapa-Mitarbeiter Justin Heitmüller, jeweils 750 Euro an SCHAKI e.V., eine Selbsthilfegruppe für Schlaganfallkinder, sowie der Lebenshilfe Frühförderung zu spenden, habe bei allen viel Anklang gefunden. „Beides ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich bin sehr froh, dass unser Niederlassungsleiter Thomas Kraus sowie die Kolleginnen und Kollegen den Vorschlag mitgetragen haben“, betonte Heitmüller, der einen besonderen Bezug zur Frühförderung hat. Seine Tochter Kaja (3) bekommt seit zwei Jahren Unterstützung von der Lebenshilfe. „Wir fühlen uns dort gut aufgehoben, die Fachkräfte leisten hervorragende und für die Gesellschaft äußerst wertvolle Arbeit.“

“Kinder in ihrer Entwicklung voranbringen und Eltern stärken”

Zurzeit betreut das Team aus den Fachbereichen Heilpädagogik, Sozial- und Sonderpädagogik rund 150 Kinder aus der westlichen Region von Hannover. Tendenz steigend. „Wir möchten die Kinder in ihrer Entwicklung voranbringen und auch die Eltern stärken“, sagte Thomas Dierssen. Als betroffener Vater sei Justin Heitmüller sehr an der Arbeit der Frühförderung interessiert. „Er engagiert sich und will auch politisch etwas für Kinder mit Entwicklungsstörungen bewegen.“ Im Februar wird der 29-Jährige die Fachkräfte bei ausgewählten Terminen begleiten, um deren Arbeit und die Arbeitsbedingungen besser kennenzulernen. Bis dahin könnte die neue Rollen-Rutschbahn am Standort Krumme Masch in Seelze bereits an der Sprossenwand hängen.

Kontakt

Thomas DierssenLeiter Heilpädagogische Frühförderung und Autismusambulanz thomas.dierssen@lebenshilfe-seelze.de 0 50 31 / 969 70 50
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Frühförderung
Rudolf-Harbig-Straße 4-6
31515 Wunstorf
Deutschland

    Weitere Beiträge

    Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig
    Landesspiele 2023: 1. Herren Fußballmannschaft und Lebenshilfe Schwimmteam zu Besuch in Braunschweig

    Während der jährlichen Landesspiele von Special Olympics Niedersachsen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in einem der größten Wettbewerben...

    WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse
    WissensWert Themenabend zum Behindertentestament: Zweite Veranstaltung weckt großes Interesse

    Mit über 120 Teilnehmenden erfreute sich die zweite Veranstaltung der Vortragsreihe WissensWert einer großen Nachfrage. Rechtsanwalt Reinhold Hohage von Hohage,...

    Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison
    Gartenfest am 6. Mai: Gärtnerei LebensGrün startet in die Saison

    Stauden, Sommerblumen, Kräutern, Tomatenpflanzen, Gemüse und Gemüsejungpflanzen: Für Hunderte Pflanzenfreunde aus der Region ist der „Offene Garten“ in der Hofanlage Holtensen ein Fest der Sinne und ein Highlight im Frühjahr. Los geht's am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr.

    Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde
    Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt Friedhof der Seelzer St. Martin-Gemeinde

    Rasen mähen, Hecken schneiden, Wege reinigen – ein Gartenteam der Lebenshilfe Seelze pflegt seit Anfang dieses Jahres den Friedhof der St. Martin-Gemeinde in Seelze. "Für unsere Mitarbeitenden ist diese verantwortungsvolle Aufgabe ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Teilhabe“, betont Werkstattleiter Jens Künzler.

    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen:  Digitale Medien verstehen und anwenden
    Seminar Medienkompetenz für Menschen mit Behinderungen: Digitale Medien verstehen und anwenden

    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen
    Stammzellspende für Nils: 146 Menschen haben sich registrieren lassen

    Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar
    Stammzellspende: Registrierungsaktion für Seelzer Jungen am Dienstag, 24. Januar

    Der vierjährige Nils aus Seelze braucht dringend eine Stammzellspende. Zusammen mit der DKMS und YAFES Kinderkrebshilfe Seelze e.V. organisiert die Lebenshilfe Seelze eine Registrierungsaktion. Jeder und jede im Alter zwischen 17 und 55 kann sich bei der Lebenshilfe registrieren lassen: Dienstag, 24. Januar, 9 bis 18 Uhr, Werk 4, Vor den Specken 9.

    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze
    Bastelaktion “Adventsbasar to go”: 2.500 Euro-Spende für die Lebenshilfe Seelze

    Zum dritten Mal in Folge haben die Schwestern Nicole Heins und Yvonne Müller die Bastelaktion „Adventsbasar to go“ initiiert. Mit selbstgebastelten Wichtelfiguren, handgemachten Marmeladen, Pralinen und Likör erzielten sie einen Erlös von 2.500 Euro.