Wohnprojekt in Luthe: Gemeinschaft und Eigenständigkeit unter einem Dach

Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze in Luthe nimmt Gestalt an. An der Hauptstraße 16 sollen 25 bis 30 Wohnungen für Menschen mit und ohne Behinderung entstehen. Ziel: Mehr Integration, mehr Teilhabe, mehr Gemeinsamkeit im Alltag.

Integration ins Ortsbild (Darstellung beispielhaft): Der zweigeschossige Neubau soll sich harmonisch in den Ort einfügen und greift mit seiner L-Form das alte Bauernhof-Ensemble wieder auf.

Wohnen in Luthe - Stand der Planung (November 2022)

  • 25-30 Wohnungen (1 und 2 Zimmer Appartements), barrierefrei, teilweise rollstuhlgerecht
  • einige Wohnungen sollen dem freien Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen
  • Öffentlich zugänglicher Mehrzweckraum mit eigenem Eingang, z.B. für Veranstaltungen oder Tagesangebote
  • Gemeinschaftsräume/-küche
  • Praxisräume (z.B. für Ergo-, Physiotherapie)
  • Pkw-Parkplätze (teilweise mit E-Ladesäulen)
  • Fahrradgarage

Was ist das Besondere am geplanten Wohnangebot in Luthe?

„Die Idee ist: Gemeinsam eigenständig wohnen. Viele Bewohnerinnen und Bewohner unserer Wohnstätten wünschen sich eine eigene Wohnung, Rückzugsmöglichkeiten, mehr Privatsphäre, mehr Selbstständigkeit im Alltag, eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten. Gleichzeitig wünschen sie sich Gemeinschaft und Austausch. Das alles wollen wir in Luthe möglich machen, miteinander verbinden. Wir planen Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie einen öffentlich zugänglichen Bereich mit Mehrzweckräumen für Veranstaltungen, für Tagesangebote, Büros und Praxen. Das ist unsere Idee von Inklusion im Wohnen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.“
Kathrin Schümann, Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze

Planung mit Augenmaß. Wie geht’s weiter?

Energiekrise, Inflation, steigende Baukosten – Projekte dieser Größenordnung sind zurzeit schwer kalkulierbar. Als gemeinnützige Einrichtung tragen wir Verantwortung gegenüber unseren Betreuten und ihren Angehörigen, aber auch gegenüber der Allgemeinheit und unseren Kostenträgern. Daher planen wir mit Augenmaß und werden mit dem Bau beginnen, sobald wir eine verlässliche Finanzierungsgrundlage haben. Wir sind zurzeit in den Detailplanungen. Ein Termin für den Baubeginn steht noch nicht fest.

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.

    Weitere Beiträge

    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli
    Wohnprojekt Luthe: Wohnungsbesichtigungen am Samstag, 12. Juli

    Das Wohnprojekt in Luthe geht in die nächste Phase. Die Bauarbeiten schreiten sichtbar voran. Am Samstag, 12. Juli, bietet die Lebenshilfe Seelze zwischen 10 und 17 Uhr Wohnungsbesichtigungen an.

    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen
    Lebenshilfe Seelze feiert Erfolge bei den Special Olympics Landesspielen

    Mit vollem Einsatz und Teamgeist war die Lebenshilfe Seelze bei den diesjährigen Landesspielen von Special Olympics Niedersachsen vertreten. Vom 4....

    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport
    Trikots für das Lebenshilfe-Schwimmteam: Schwerbehindertenvertretung von enercity unterstützt Einzelsport

    Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“
    Freundschaft und Partnerschaft für Menschen mit Beeinträchtigung: DIE ZEIT berichtet über das Projekt „DU und ICH“

    Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr
    Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr

    Das Wohntraining ist ein in der Region einzigartiges Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden vorzubereiten. Bei einem Tag der offenen (Wohnungs-)Tür stellt die Lebenshilfe Seelze ihr Angebot vor.

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

    Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.