Wohnprojekt in Luthe: Gemeinschaft und Eigenständigkeit unter einem Dach

Das Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze in Luthe nimmt Gestalt an. An der Hauptstraße 16 sollen 25 bis 30 Wohnungen für Menschen mit und ohne Behinderung entstehen. Ziel: Mehr Integration, mehr Teilhabe, mehr Gemeinsamkeit im Alltag.

Integration ins Ortsbild (Darstellung beispielhaft): Der zweigeschossige Neubau soll sich harmonisch in den Ort einfügen und greift mit seiner L-Form das alte Bauernhof-Ensemble wieder auf.

Wohnen in Luthe - Stand der Planung (November 2022)

  • 25-30 Wohnungen (1 und 2 Zimmer Appartements), barrierefrei, teilweise rollstuhlgerecht
  • einige Wohnungen sollen dem freien Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen
  • Öffentlich zugänglicher Mehrzweckraum mit eigenem Eingang, z.B. für Veranstaltungen oder Tagesangebote
  • Gemeinschaftsräume/-küche
  • Praxisräume (z.B. für Ergo-, Physiotherapie)
  • Pkw-Parkplätze (teilweise mit E-Ladesäulen)
  • Fahrradgarage

Was ist das Besondere am geplanten Wohnangebot in Luthe?

“Die Idee ist: Gemeinsam eigenständig wohnen. Viele Bewohnerinnen und Bewohner unserer Wohnstätten wünschen sich eine eigene Wohnung, Rückzugsmöglichkeiten, mehr Privatsphäre, mehr Selbstständigkeit im Alltag, eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten. Gleichzeitig wünschen sie sich Gemeinschaft und Austausch. Das alles wollen wir in Luthe möglich machen, miteinander verbinden. Wir planen Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie einen öffentlich zugänglichen Bereich mit Mehrzweckräumen für Veranstaltungen, für Tagesangebote, Büros und Praxen. Das ist unsere Idee von Inklusion im Wohnen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.”
Kathrin Schümann, Innovationsmanagement der Lebenshilfe Seelze

Planung mit Augenmaß. Wie geht’s weiter?

Energiekrise, Inflation, steigende Baukosten – Projekte dieser Größenordnung sind zurzeit schwer kalkulierbar. Als gemeinnützige Einrichtung tragen wir Verantwortung gegenüber unseren Betreuten und ihren Angehörigen, aber auch gegenüber der Allgemeinheit und unseren Kostenträgern. Daher planen wir mit Augenmaß und werden mit dem Bau beginnen, sobald wir eine verlässliche Finanzierungsgrundlage haben. Wir sind zurzeit in den Detailplanungen. Ein Termin für den Baubeginn steht noch nicht fest.

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Vor den Specken 3b
30926 Seelze

    Weitere Beiträge

    Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr
    Winterzauber Holtensen öffnet am 2. Dezember von 14 bis 20 Uhr

    Mit dem Winterzauber Holtensen legt die Lebenshilfe Seelze ihren Adventsbasar neu auf. Am Samstag, 2. Dezember, verwandelt sich die Hofanlage in Holtensen in einen festlich illuminierten Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die Öffnungszeiten: Von 14 bis 20 Uhr ist der Winterzauber geöffnet. Der Eintritt ist frei.

    Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung
    Heilpädagogisches Reiten erweitert das Angebot der Frühförderung

    Heilpädagogisches Reiten ist eine besondere Förderung, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Seit Anfang 2023 bietet die Lebenshilfe Seelze diese Therapieform an. Die Arbeit mit dem Pferd fördert das Kind ganzheitlich: körperlich, emotional, geistig und sozial.

    Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf
    Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

    „Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

    Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze
    Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest in der Kooperativen Kita der Lebenshilfe Seelze

    Es funkelte, glänzte und glitzerte an jeder Ecke – Lichterketten, Lampen, Laternen, Lampions und Fackeln tauchten die Wunstorfer Lebenshilfe Kita in ein stimmungsvolles Farbenmeer. Anfang November feierten die Kinder mit ihren Familien und dem Kita-Team ein Lichterfest.

    Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze
    Mitgliederversammlung: Cornelia Fricke und Dr. Max Matthiesen leiten Aufsichtsrat der Lebenshilfe Seelze

    Die Wunstorfer Volljuristin Cornelia Fricke ist die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Lebenshilfe Seelze. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins den CDU-Politiker und Rechtsanwalt Dr. Max Matthiesen aus Barsinghausen. Neu im vierköpfigen Gremium ist die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Seelze Gaby Bauch.

    Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“
    Spende der H.G. Erdmann GmbH: „Dank für langjährige Zusammenarbeit“

    Mit dem Hagenburger Familienunternehmen H.G. Erdmann GmbH verbindet die Lebenshilfe Seelze eine rund 40-jährige Zusammenarbeit. Das 1972 gegründete Sanitär- und...

    Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024
    Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe: Baubeginn voraussichtlich 2024

    Die Planung ist abgeschlossen, der Bauantrag wird im Winter eingereicht – das inklusive Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe geht in die nächste Runde. Baubeginn ist voraussichtlich 2024; Ende 2025/Anfang 2026 sollen die 21 Wohnungen bezugsfertig sein.

    Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“
    Fachtag: „Selbstvertretungen stärken und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“

    Am 21. und 22. September treffen sich Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter der Lebenshilfe Seelze zu einem Fachtag. Lebenshilfe-Mitarbeiterin Sonja Kastner erklärt im Interview, worum es dabei geht.