Wohntraining Wunstorf – Fit für die eigenen vier Wände? Tag der offenen Tür am 23. Mai, 11 bis 17 Uhr

Viele Menschen mit Beeinträchtigung wünschen sich eine eigene Wohnung. Doch der Schritt ist oft mit Unsicherheit und Zweifeln verbunden. Der Übergang in eine andere Wohnform – und damit zu mehr Selbstständigkeit und Teilhabe – bleibt häufig aus. Genau hier setzt das Wohntraining der Lebenshilfe Seelze an. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden vorzubereiten. Beim Tag der offenen (Wohnungs-)Tür am 23. Mai informiert die Lebenshilfe über das in der Region einzigartige Angebot.

Vier Monate Theorie und Praxis

Das Wohntraining gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil und dauert etwa vier Monate. Themen wie Wohnungssuche, Mietvertrag, Möbelkauf, Haushaltsführung, Einkaufen, Freizeitgestaltung, Tagesstruktur und der Umgang mit Geld werden praxisnah vermittelt. Ergänzt wird das Angebot durch Workshops und Exkursionen.

Probewohnen am Wunstorfer Barnemarkt

Auf die Theorie folgt die Praxis: das Probewohnen. Anders als in »Wohnschulen« können die Teilnehmenden für bis zu vier Wochen in die barrierefreie, vollständig eingerichtete Trainingswohnung am Wunstorfer Barnemarkt einziehen. In dieser Zeit können sie – betreut von Fachkräften der Lebenshilfe Seelze – ausprobieren, ob das Leben in einer eigenen Wohnung zu ihnen passt und ob sie den Alltag selbstständig bewältigen können.

Co-Trainer geben Alltagstipps auf Augenhöhe 

Eine weitere Besonderheit des Wohntrainings sind die Co-Trainer, Menschen mit Beeinträchtigung, die bereits allein wohnen und ihre Erfahrung weitergeben. Sie stehen den Teilnehmenden im Alltag zur Seite. Vom Wohntraining profitieren nicht nur die Teilnehmenden selbst, sondern auch deren Eltern und Angehörige – das Probewohnen eröffnet neue Perspektiven auf die Fähigkeiten und Potenziale von Menschen mit Beeinträchtigung.

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
An der Johanneskirche 4
31515 Wunstorf

    Bitte wählen Sie das Symbol Flugzeug.

    Weitere Beiträge

    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
    Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

    Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

    Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

    Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

    „Der Marzipanbaron“: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
    „Der Marzipanbaron“: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

    Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

    Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze